forum.audiv8.com
verfasst von: Frank D Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 03:19
Hallo,
brauche eine Reifenfreigabe für 235/35 r19 91Y - hatt jemand diese Dimension eingetragen, wollte meine Felgen eintragen lassen und hab jetzt wegen der Tragfestigkeit probleme

Danke im Voraus
Frank
verfasst von: Burkhard V. Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 03:30
ich bin mir grad nicht ganz sicher aber kann es sein dass du mit nem 91er index keine freigabe bekommst? such mal den traglasttread da stand genau drin, sollte aber mindestens ne 92er sein. sonst fehlen dir paar kilo.
grüße aus HH
verfasst von: Frank D Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 03:36
eben dass ist das problem, wen ich die nächst größeren Reifen drauf mache hab ich mehr Reifenumfang und dan passt der Tacho wahrscheinlich nicht mehr und im Radhaus hinten passts dan auch nichts mehr - hab jetzt schon probleme hinten .....
verfasst von: Benny Ott Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 04:03
Gibt doch auch Reifen mit passender Tragfähigkeit!?
245/35 passt auch noch in die Toleranz...
verfasst von: Michael Ernst Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 04:34
In Antwort auf:

245/35 passt auch noch in die Toleranz...


und die gibts mit LI 93. Ganz einfach, Problem gelöst.
verfasst von: Markus Wiechen Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 04:52
Hey

Ich will ja nicht schwarz malen, aber ich bin der Meinung das der Tüv sich sogar bei Tragindex 92 / 94 (?) schon anstellt. Steht zwar in den Papieren, daß man diese Reifen mit diesen Tragfähigkeitsindex fahren darf, aber naja.
Ich habe momentan 235 / 35/ ZR / 97 drauf. Diese sind extra eingetragen worden mit Rial Nogarofelgen.

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Frank D Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 05:18
aber passt der Tacho bei 245/35 19" noch ? Meiner passt jetzt mit 235/35 19" ziemlich genau laut Navi - Tacho zeigt ca. 3-4 km/h mehr an ..
235: Durchmesser 64,7 Abrollumfang 196,7
245: Durchmesser 65,4 Abrollumfang 198,8
verfasst von: Michael Ernst Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 05:24
Überhaupt kein Problem, 245 passt sogar besser. Im Anhang meine Excel Tabelle (Die ist auch in der FAQ)

Attached File
313651-Reifengrössen.xls  (125 downloads)
verfasst von: Markus Wiechen Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 05:28
Hey

Ganz ehrlich? Keine Ahnung!

245 ziger würde ich aber auch weglassen, da der V8 sonst zum Spurrillenjäger wird. 235 sind noch recht gut fahrbar. Verbunden mit 17 Zoll kommt der / das Tacho auch noch mit.

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Frank D Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 06:14
kann den link nicht öffnen, kannst mir die Datei bitte per Mail senden ? Ja aber bei den 235 in 19" ist bei 91 Tragfestigkeit fertig - glaub ich lass die 245/35 19" montieren und fertig.
verfasst von: Tobias P. Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 07:13
Hi,

was für einen Reifendruck fahrt Ihr mit den 235/35 R19?


Gruß
Tobi
verfasst von: Benny Ott Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 07:32
Nein stimmt nicht, gibt auch 92er und höher...Richtig suchen...
da zum Beispiel
verfasst von: Jörg E. Re: Reifen Tragfestigkeit - 04.05.2012 08:38
die kosten ja nüx....ich bin entsetzt
verfasst von: Frank D Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 12:03
ok werde die FULLRUN Reifen für 330,- € bestellen
http://www.ebay.de/itm/4x-Sommer-Reifen-235-35-R19-92W-FULLRUN-HP-199-XL-/400294170229?pt=Auto_Reifen_2&fits=Reifenbreite%3A235%7CReifenquerschnitt%3A35%7CZollgr%EF%BF%BDe%3A19&hash=item5d33644e75
weiss zwar jetzt schon das die Reifen gegen meine HANKOOK Ventus S1 nicht ankommen - aber hauptsache der TÜV trägt mir alles ein ....
verfasst von: Alex Schmitz Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 12:16
Sicher daß du dir diese Dinger montieren lassen willst? Die kosten als Satz grade mal die Hälfte dessen, was ein Satz vernünftiger Sommerreifen für den V8 kostet... die Differenz kommt wohl nicht von ungefähr. Und 'ne TÜV-Eintragung hilft dir herzlich wenig wenn du wegen Schrott-Pellen im Graben landest...
verfasst von: Kai E. Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 01:22
... selbst bei einem Stadtwagen mit sagen wir 45 PS würde ich mir ganz stark überlegen, solche Reifen zu montieren! Es müssen nicht die Top-Marken sein, aber solche Billigstware kämen mir nicht auf den Wagen. Und dann noch auf solch leistungsstarke Fahrzeuge! KOPFSCHÜTTEL
verfasst von: Christoph Schulte Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 02:06
Wenn Du mal ein paar Erfahrungsberichte lesen willst über Deinen Fullrun-Reifen, so schau mal hier!

Finger weg von solchen Reifen. Du mußt bedenken, der Reifen ist das einzige, was Dich auf der Straße hält.
Du fährst mit mindestens 1,75t durch die Gegend und hast entsprechend Leistung unter der Haube. Tu Dir und den anderen Verkehrsteilnehmern den Gefallen und kauf Dir ´gscheite Reifen.

Dann geh doch lieber auf 245/35-19.
Die gibt es auch in 93 Tragfähigkeit.
Und wenn Du da was günstiges und Gutes haben willst, kann ich Dir z.B. den Falken FK 453 empfehlen. Den hab ich auf meinem Plus in 245/35-18. Für das Geld absolut genial und kann ohne weiteres mit den Premiumherstellern mithalten.
verfasst von: Michael Ernst Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 03:29
Bleib aber schön auf deiner Seite vom See mit den Puschen
verfasst von: Christoph Schulte Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 04:11
die ganze Geschichte erinnert mich an eine Anekdote vom letzten Winter, wo auf dem Parkplatz bei meiner Arbeit nen Porsche Cayenne S mit 295er 20 Zoll Sommerreifen stand. (Es herrschte Winterreifenpflicht)...
Es hatte gut 15cm geschneit und er kam nicht von seinem Parkplatz runter, da der Räumdienst den Schnee hinter seinem Auto zusammengeschoben hatte (war vielleicht 20cm hoch).
4 Leute waren bemüht, den Karren per Muskelkraft aus dem Schnee zu schieben.

Als ich hinzu kam und fragte, ob ich ihn rausziehen soll (mit dem Plus und Michelin Winterreifen, allerdings in 255er Größe), dankte er prollig ab.
Da konnte ich mir den Spruch nicht verkneifen: nee fette Karre für 100.000Euro fahren, aber nicht mal 1000 Euro für´n paar anständige Winterreifen haben....
verfasst von: Jörg E. Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 05:53
[quote]Wenn Du mal ein paar Erfahrungsberichte lesen willst über Deinen Fullrun-Reifen, so schau mal hier!
[/quote]

...ist dir bewußt, dass solche portale zum größten teil fake sind?
firmen, user und die seiten selbst tricksen und manipulieren was das zeug hält!
bei yopi, ciao und wie sie alle heißen kannst du mit bewertungen geld verdienen. selbst bei amazon ist es kaum noch möglich, kritische rezensionen zu schreiben.
schon auffällig das immer ein und dieselbe kaufempfehlung da steht

wer also keine negativen erfahrungen gemacht hat, sollte sich zurück halten. hier schimpft jeder über billigschrott-reifen....nie und nimmer, aber wenn thomas nur "billig schrott" replika felgen aus fern ost auf dem dtm-umbau hat, hat keiner bedenken um die sicherheit?
das passt nicht zusammen!
verfasst von: Steffen M. Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 07:52
Ich hab 235/35 R19 91Y eingetragen. Begründung: Ablastung der Vorderachse auf 1230 Kg wegen fehlender Standheizung und 4 eingetragenen Sitzplätzen (E-Sitzbank hinten).
verfasst von: Benny Ott Re: Reifen Tragfestigkeit - 05.05.2012 09:44
Ich habe auf meinem Polo günstige Runderneuerte und die sind besser als Hankook, Dunlop und Co. die vorher drauf waren...Ist nicht immer schlecht was günstig ist.
verfasst von: Jörg E. Re: Reifen Tragfestigkeit - 06.05.2012 07:16
mein reden!
nur zu behaupten, weil es weniger als die hälfte kostet muß es schrott sein, ist quark!
statt dessen sollte man mal die teuren preise in frage stellen!

mich würde mal ein glaubwürdiger "testbericht" solcher günstigen reifen interessieren
verfasst von: Frank Ha. Re: Reifen Tragfestigkeit - 06.05.2012 07:33
Hi

Die Reifen Diskussion gibts ja immer wieder... früher hatte ich schon Barum Reifen... ohje... ausm Osten... aber irgendwie war ich damit zufrieden. Waren auf nem Ford Transit / Tourneo den ich 1995 gekauft hatte jahrelang drauf.

Gut.. den Chinareifen trau ich auch nicht so... aber das ist halt ne Gefühlsgeschichte. Ich tendier dann eher zu gebrauchten Reifen aber dann halt Conti... Michelin... Dunlop...

Wir haben hier nen mittelgroßen Reifenhändler der wohl Massenweise die Chinareifen verkauft... es ist Sparen angesagt und die Reifenpreise sind halt doch ziemlich in die Höhe geschossen.

Aber warum werden die Reifen nicht verboten wenn sie wirklich so gefährlich sind?

Frank
verfasst von: csaba Re: Reifen Tragfestigkeit - 06.05.2012 04:06
ajaja...

also so ne Fullrun...ist scho n sehr gewagt!!! allein der name ist sagt schon was aus..nehmlich das der hersteller nichtmal den fantasie besizt einen vernünftigen namen zu erfinden...
wie ist es dann wohl um den qwalität der produkte bestellt?!?!?....

Goodride...Wanli.....das ist doch alles china lowbudget schrott....sorry....

ich bin selbst aber aufgeschlossen gegenüber neue marken produkte...man sollte aber wenigstens sich den mühe machen über die "hersteller" firmen zu informieren....

eine interessnate und günstige newcommer ist meiner meinung nach zb Nexen...aus Korea...sind seit 1946 im PKW reifengeschäft... der N8000 hat bei Autobild zumindest in Aquaplaning bestoten bekommen....heisst nich viel..aber zumindest flieg man damit nicht vom bahn wenns regnet...

also immer alles mit vorsicht und umsicht geniessen!

der clou beim reifen ist es den kompromiss zwischen nass und trocken gripp...zwischen gute haftung und abrieb zu finden..das sind alles gegensetzliche merkmlae..die nahmhafte hersteller...haben auf grund ihre erfahrungen das am besten im grif...

Yokohma..top reifen...im trockenen..nass angeblich schrott....
usw.....der eine ist im den disziplin der bessere der andere in den anderen...

aufsteiger wie Hankook, Kumho, Nokian, Toyo kosten noch relativ wenig...sind aber schon sehr gute kompromisse!!!!

newcommer wie Barum, Sava, Nexen...und Nankang...sind da schon eher sehr sehr kompromissbehaftet....

die nahmhaften sind da sicher die bessere wahl...aber eben auch teurer als die alternativen.....


ich fahre auf dem geschäfts Astra Dunlop Fast Response (kosten uninteresant)

privat kamen auf mein BMW jezt Conti Sportcontact 3 drauf...allerdings DOT2008 als sonderposten...(ist auch fragwürdig)....

wollte allerdings Hankook V12 Evo draufmachen...was auch vorher drauf war...kann nichts schlechtes berichten...
war damit auch auf dem Ring unterwegs...die 15min heftige tourifahr hat es ohne nenneswerte wegschmlezen verkraftet!!! (235/40R17 auf 8,5" BBS und Ferodo Racing bremsbelege) hatte nie prob mit aquaplanig...hat insgemsat 4 sommer gehalten...ca 20.000km....was will man mehr???

die Contis können das sicherlich nicht mitmachen...sind aber bestimmt die besseren altagsreifen...

wenn ich´s könnte würde ich am liebsten semislicks im trockenen und normale reifen im regen fahren...wo gibt es aber einen boxencrew der mit einem mit auf die reise geht )

jezt habe ich genug geschrieben...gehe lieber mit mein hund spazieren...die sonne scheint! :-D

© www.AudiV8.com Forum