forum.audiv8.com
verfasst von: Enno Spieker Niveauregelventil - 27.11.2011 07:26
Hallo
Aus aktuellem Anlass möchte ich gern mal ein Paar Fragen, für ein V8-Kollegen, zu diesem Ventil beantwortet haben.
Im Programm wird dieses Ventil zwischen PT und ABH unterschieden,Teilenummer,Bauart(Abbildung) und Preis. Warum?
Sind Reparaturmaßnahmen, wegen Undichtigkeit,möglich?
Gruß und Dank
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:04
Wenn Du so freundlich fragst:
Es sind zwei unterschiedlich angelenkte Ventile. Sie sind nicht kompatibel und eine dauerhafte Reparatur ist zumindest mir bisher noch nicht gelungen - aber was soll das schon heißen.
verfasst von: Anonym Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:08
In Antwort auf:

und eine dauerhafte Reparatur ist zumindest mir bisher noch nicht gelungen




Dann streng dich gefälligst an !!!!!!!!!!!


verfasst von: Fabian Schröder Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:13
verfasst von: Anonym Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:14
ich glaube wenn mich Tim nicht kennen würde ... er würde mich zerrupfen in der Luft


verfasst von: Fabian Schröder Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:16
jepp !

Ist ja aber auch ein ruhiger und ausgeglichener "Muschelschubser"
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:49
Ich habe schon mit dem Süden telefoniert Doc, stell dich auf Besuch ein.....

Das Problem mit den Ventilen ist, dass sie sich praktisch nicht zerlegen lassen, ohne dass sie dabei zerstört werden - okay ich habe natürlich auch zwei linke Hände, da geht schnell mal was kaputt.

Mein Erfahrungen mit diesen Dingern sind folgende: Eigentlich gehen sie nicht kaputt, egal wie sie äußerlich aussehen. Wenn man aber zu lange mit leeren Druckspeichern herumfährt werden sie undicht und da ist dann nichts mehr zu machen.
Dieser Undichtigkeit nach außen geht übrigens gerne eine innere Leckage voraus, die man erstmal nicht sehen kann. Dann wird aber die Höhe nicht mehr geregelt und bald darauf wird das Ventil undicht.

Ebenfalls kann es für das Ventil tödlich sein, die Welle (besser gesagt, den Drehkolben) um 180° verdreht zum Anlenkhebel eizubauen oder die Leitungen falsch anzuschließen - was schnell passiert ist wenn man das Ventil ausgebaut hat.


verfasst von: Anonym Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:51
In Antwort auf:

Ich habe schon mit dem Süden telefoniert Doc, stell dich auf Besuch ein.....




*schluck*


verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:54
Hallo Tim
Danke für Deine Antwort!
Es wird mir mit zunehmender Zeit, in diesem Forum Fragen zu stellen,unangenehmer! Deswegen ist evtl. meine Wortwahl bei der Fragestellung etwas unpassend! Der Grund ist auch der "Süddeutsche Troll". Sorry!!
Zum Thema: Welche Probleme sind denn aufgetreten? Ich bekomme erst nächste Woche dieses verschlissene Teil zum "spielen".
Auf Grund Deiner Antwort von 22Uhr49 hat sich die Frage erledigt.
Gruß
verfasst von: Anonym Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 09:59
In Antwort auf:

Der Grund ist auch der "Süddeutsche Troll". Sorry!!




Bin ICH genmeint ???

verfasst von: Georg A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:02
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:08
Nimm es auseinander und du wirst sehen was ich meine. Das meine ich jetzt nicht böse, ich weiß, dass Du so etwas auch kannst.

Die einzige Chance (für eine dauerhafte) Reparatur ist meiner Meinung nach, das Ventil inklusive Gehäuse und Drehkolben komplett neu nachzufertigen. Das ist sicher nicht unmöglich, aber wer will das bezahlen?

Ich sage das ganz ehrlich und ich bin ja durchaus bereit, gewisse Entwicklungsrisiken einzugehen: Das zu machen, wird sich sehr wahrscheinlich für niemanden rechnen, weil die Nachfrage nach den Ventilen sehr gering sein wird. Der Aufwand ist aber erheblich und somit teuer, und das für eine Kleinstserie. Ich glaube dass es für alle Beteiligten besser ist, das Ventil neu zu kaufen. Dann sollte man aber auch den Rest des Fahrwerks in Ordnung bringen, denn mit kaputten Speichern läuft auch ein neues Ventil nicht lange.

Solltest Du eine erfolgreiche Reparatur durchführen - lass' es mich wissen, ich werde vielleicht dein Kunde.
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:10
Dü gübts hir nücht. Und ich komme ja aus Norddeutschland
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:25
Nein!! Dein Selbstwertgefühl ist doch schon gewaltig am Boden!! Mensch Jürgen,lass Dich doch nun endlich mal psychologisch betreuen!!!
Gruß!
verfasst von: Anonym Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:28
Lach !!!! Bin ja schon in Behandlung ..... bei Dr. Snuggels



verfasst von: Yener Arikan Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:39
Hi,

werden die Ventile undicht,also Dichtung kapott oder undicht weil verschmutzt ?
Würde eine Ultraschallreinigen was bewirken ?

verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:51
In Antwort auf:

Würde eine Ultraschallreinigen was bewirken ?




Nein
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:51
Hallo Tim
Es ist gut möglich,dass die Jungs die nachgefertigten Leitungen falsch angeschlossen haben ! Ich versuche mir mal am kommenden Wochenende einen Überblick zu verschaffen.
Gruß
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 27.11.2011 10:53
Das hatte ich dem Roland auch schon gesagt.
verfasst von: Kai E. Re: Niveauregelventil - 28.11.2011 07:52
Hallo Enno,

trotz komplett durch Tim überholter Niveauanlage (Dämpfer/Druckspeicher) musste ich mir auch ein neues Ventil zulegen! Tim hatte noch einmal versucht, in diese Richtung etwas zu machen, aber wie er ja schon geschrieben hat, leider vergeblich!

Mit neuem Ventil alles wieder ok ...
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 29.11.2011 09:22
Hallo Kai
Ich denke auch, dass Tim einige Register gezogen hat,um diese Teile zu überholen.
Der aktuelle Preis liegt übrigens für dieses PT- Ventil,sollte ich richtig geschaut haben (Audi Tradition) , bei 666€.
Gruß Enno
verfasst von: Kai E. Re: Niveauregelventil - 30.11.2011 08:03
Hallo Enno,

ich habe den genauen Preis nicht im Kopf, aber für das ABH-Ventil meine ich vor ein paar Monaten bei Audi um die EUR 450,- gezahlt zu haben - schaue das aber gerne nach!

In meinen preislich älteren Ersatzteilsystemen sind folgende Preise hinterlegt:

PT: 443 616 151 E / EUR 637,84 inkl. MwSt.
ABH: 4A0 616 151 A / EUR 358,19 inkl. MwSt.

Die Preise werden sich allerdings in der Zwischenzeit geändert haben! Wenn Du von Audi Tradition sprichst, scheint Audi direkt das PT-Ventil nicht mehr liefern zu können!
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 03.12.2011 07:27
Hallo Tim
Die Leitungen waren korrekt verbaut! Mit dem jetzt verbauten und gebrauchten Ventil funktioniert die Anlage wieder. Im Anhang das alte Ventil.
Gruß

Attached picture 303633-DSCF0339.JPG
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 03.12.2011 07:53
Ja, so sehen die gelegentlich aus. Sicher, dass beim alten Ventil der Regelkolben nicht um 180° verdreht war? Aber egal, Hauptsache es funzt wieder. Jetzt sollte Roland besser noch wissen, wie es um die Druckspeicher bestellt ist. Nicht dass das neue Ventil auch bald wieder durchgeblasen ist.
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 03.12.2011 10:15
Hallo Tim
In der Welle ist doch ein Radius eingefräst,der eine Montage der Klemmschraube des Hebels, bei einer Verdrehung des Kolben bzw.Welle (evtl.auch als Drehschieber bezeichnet) um 180 Grad, eigentlich nicht möglich macht?
Gruß

Attached picture 303649-DSCF0336.JPG
verfasst von: Tim A. Re: Niveauregelventil - 04.12.2011 10:35
Hallo Enno,
da hast Du wohl recht. Bei dem Ventil kann man den Anlenkhebel nicht verdreht anbauen. Der ABH, und so ein Ventil habe ich vor mir liegen, hat die Ausfräsung aber nicht, da kann man den Hebel willkürlich anbauen.
Um so mehr solltet ihr die Druckspeicher im Focus haben, da ja nun offenbar eine falsche Montage von Kolben und Leitungen als Ursache des Problems ausgeschlossen werden kann.
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 06.12.2011 08:13
Hallo
Zu den Ausführungen vom Tim, über die Schwierigkeit der Instandsetzung,ein paar Bilder.
Gruß

Attached picture 303839-DSCF0363.JPG
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 06.12.2011 08:15
Drehschieber mit Dichtungen.

Attached picture 303840-DSCF0367.JPG
verfasst von: Rainer Haußler Re: Niveauregelventil - 07.12.2011 05:23
Hallo Enno

Im ersten Bild fehlt doch noch ein Teil.
Irre ich mich oder wo kommt die große Dichtschnur bzw, der
große O-Ring her.

Gruß
Rainer
verfasst von: Enno Spieker Re: Niveauregelventil - 07.12.2011 09:55
Hallo
Der große O-Ring auf seinem Platz.(Anhang)
Gruß

Attached picture 303906-DSCF0380.JPG
verfasst von: Rainer Haußler Re: Niveauregelventil - 08.12.2011 02:44


Hab mich falsch ausgedrücki, meinte den
neben dem Drehschieber rechts.
Gruß
© www.AudiV8.com Forum