forum.audiv8.com
verfasst von: Robert Sc. Bose Nachrüsten - 06.10.2011 10:45
Hallo,

möchte mir ein Bose-System nachrüsten - gibt es dafür Pläne / Aufwand?

Wo sind die Boxen positioniert - 2 vorne in den Türen und eine Bassbox in der Hutablage - und die anderen 2 ?
verfasst von: Manfred Labitzke Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 11:24
Was für ne Bass-Box??? Braucht man im Golf und Kakdett. Nicht im V8. Wenn Du kein Bose hast, brauchst Du schon mal vorne neue Türpappen. Und hinten sind einfach zwei Boxen. Vor dem Umbau solltest Du Dir mal einen V8 ansehen, der Bose hat.

Gruß

Manfred
verfasst von: Thomas Müller Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 11:34
Hi,
du brauchst die beiden vorderen Boxen in den Türen inkl. der Türrahmen (oder du spaxt die Boxen fest ),natürlich dann die passenden vorderen Türverkleidungen für Bose,den Bose-Kabelbaum inkl. Relais im Beifahrerfußraum,ein Bose-Radio natürlich und die hinteren Boseboxen (passen immer).
Alles kein Hexenwerk,habe ich auch schon gemacht (allerdings beim 93er Modell).
Von Vorteil ist es,den Verlauf des Kabelbaumes zu kennen,damit die Leitungen auch reichen !
Im Anhang die vorderen Boxen ohne Verkleidung.
Gruß Thomas


Attached picture 299795-DSC06071.JPG
verfasst von: Florian W. Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 07:51
In Antwort auf:

Was für ne Bass-Box??? Braucht man im Golf und Kakdett




Unrichtig, ganz abgesehen davon, dass das eine Sache des persönlichen Geschmacks ist. Aktuelle Audi-Modelle mit dickerer Stereoanlage haben die Dinger von Werk aus an kreativen Stellen wie z.B. oberhalb der Reserveradmulde (Q5).

Der V8 hat beim Bose-System keinen Extra-Woofer, so weit richtig. Das heißt aber nicht, dass man ihm keinen verpassen darf. Vorallem deshalb, weil sich mit ein bissl Feingefühl der Einbau von z.B. einer zusätzlichen Endstufe im V8 schnell und beschädigungsfrei gestaltet. Batterie nahe Kofferraum, Kabel sind in max. ner 1/2 Stunde gelegt....

Viele Grüße,

Flo
verfasst von: Bastian P. Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 08:00
Hi,

beim Nokia-System leuchtet mir das ja noch ein, aber wenn ich bei meinem BOSE den Bass hochdrehe und mir bspw. "Flower" von Moby anhöre, kann ich froh sein, wenn meine Heckscheibe drin bleibt. Was macht man denn da mit noch mehr Bass? Die Nachbarn erschrecken?

Bastian
verfasst von: Florian W. Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 08:33
...keineswegs. Ich habe mir die Bose-Anlage irgendwann nachgerüstet, und es hat mir nicht ganz gereicht. Moby ist unter anderem ein Grund, warum bei mir schon immer ein paar Liter Resonanzkörper spazieren gefahren werden. Es muss nicht laut sein, dass einem die Ohren (oder die Heckscheibe ) wegfliegen, aber ein vernünftiger Subwoofer erzeugt auch bei niedriger Lautstärke Druck... Industrial, House, ...Metal... das tut vielen Musikrichtungen gut. So ein bisschen näher an Live-Musik...

Es ist wie mit allem subjektiven Empfinden, ...hätten auch 90 PS oder evetuell "nur" ein Auto gereicht...
verfasst von: Benny Ott Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 08:53
Bisher 3 BOSE im V8, 2 im C4 und eins im D2 gehabt und gehört und es war immer schlecht. Kaum Hochton, kein Bass...Bin ich nur verwöhnt oder habt Ihr noch nichts gutes gehört?
verfasst von: Michael Ernst Re: Bose Nachrüsten - 06.10.2011 09:19
Nö Benny, alles in Ordnung. Mir geht's genauso, obwohl, etwas verwöhnt bin ich schon.
verfasst von: Anonym Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 04:48
in wie weit unterscheiden sich denn die bose systeme vom d11 zum d2? habe auch ein bose system drinn - und naja. hab schon mal besseres gehört. jede audi sound anlage aus den aktuellen modellen bietet da mehr habe ich das gefühl. also die anlage im 4f habe ich noch nicht an ihre grenzen gebracht.

aber besser ne alte bose kapelle als stillschweigen
verfasst von: Bastian P. Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 06:41
Was man auch noch sagen muss,

ist, dass nur die wenigsten mit einem wirklich intakten System fahren. Nicht nur die Verstärkerplatinen altern und gehen kaputt, auch die Lautsprecher selbst unterscheiden sich imho klanglich.

Ja, vielleicht bin ich in der Tat nicht ausreichend verwöhnt (oder dank der permanenten Lärmbelästigung in genau diesen Frequenzbereichen durch vorbeifahrende Fahrzeuge auch schon wieder entwöhnt...), aber ich find' das BOSE-System einem gediegenen Fahrzeug wie dem V8 genau angemessen.

VlG

Bastian
verfasst von: Uwe Hoelzer Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 06:43
Hei Benny,

Bose ist American Mainstream... Das muss jedem irgendwie gefallen... Im Auto reichts mir vollkommen aus. Obwohl der Wumms könnte noch ein wenig besser sein... Auf jeden Fall ist es gegen das Nokia Gelumpe eine Verbesserung um Welten.

Die besseren Anlagen hör ich jeden Tag am Schreibtisch hinterm Fenster im 3. Stock im Büro. Ab einer gewissen tiefen Frequenz fängt mein Bildschirm an zu vibrieren... Dann stell ich mir vor, was das Trommelfell des Fahrers über kurz oder lang dazu meint... Das kann ja nur noch meinen, den hören is ja irgendwann nicht mehr...

Tschauuu
verfasst von: Florian W. Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 09:21
...geb ich Dir recht, ich saß vor ein paar Wochen Probe in einem Achter, in dem noch etwa 1 1/2 LS des Systems funktionierten. Ob in einem solchen Fall Bose draufsteht oder nicht, ändert nix an der Tatsache, dass das kein nennenswertes Hörerlebnis ist. Mein persönlicher Anspruch an gediegenes Ambiente endet nach der reinen Optik. So lang in meinem Innenraum keiner wahrnimmt, dass etwas nicht original ist, who cares? Ja, ich schulde meinem Fahrzeug in puncto Originalität, dass die Türverkleidungen intakt bleiben, dass meine Heckablage keine Halterung für bunte Brüllwürfel darstellt, und dass meine Mittelkonsole keine Disco ist. Aber das war es auch. Was dahinter ist, und wie es funktioniert, ob ich meine Bose-LS mit original Endstufen betreibe oder nicht... es muss funktionieren und seinen Zweck erfüllen. Ich fahre sehr viele km im Jahr, und möchte dabei keine Kompromisse eingehen müssen.

Viele Grüße,

Flo
verfasst von: Bastian P. Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 09:27
Hi Flo,

ja, da magst du schon recht haben. Achtet man auf Rückrüstbarkeit (im eigenen Interesse), spricht nicht gegen anspruchsvollere Audio-Erlebnisse. Schade ist es nur, wenn man die Kiste verschandelt.

Bastian
verfasst von: Uwe Hoelzer Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 10:20
... und genau das ist das größte Problem.

Ich hab ja vor Jahren "HiFi-Komponenten" professionell in die damaligen Autos eingebaut. Es gab damals nix ausser Pioneer oder Clarion und Blaupunkt. Erst nach und nach kamen dann richtig schnuckelige Geräte auf den Markt. Was ich aber in der folgenden Zeit alles gesehen hab an Wurschtelverkabelung... Da ziehts einem die Schuhe aus. Auch heute noch, weil ich eben noch ab und zu auf Fehlersuche gehen muss, seh ich Dinger, die einem das blanke Grausen ins Gesicht ziehen.

Da werden Leitungen ungesichert direkt auf den Pluspol gelegt und durch selbst gebohrte Durchführungen in der Spritzwand gezogen. Gummitülle? Abdichtung? Fehlanzeige. Das scheuert dann und reibt ein bisschen, bis der Karren ein Fackelträger wird. Da werden Strippen abgeschnitten, weil das Geld für den Adapter fehlt... Urgs.

Der Oberhammer war ein Corsa B. Hier wurde mit dem Bohrer durch die Türverbindungsstecker Löcher für die zusätzlichen Lautsprecherkabel gebohrt und dabei mal eben die Leitungen für den Airbag abgetrennt. Da hat man dann nicht den Fehler behoben, sondern einfach die Lampe für die Airbagwarnanzeige gezogen...

Deswegen steh ich auf Original beim Kauf. Ruinen gibts genug und man erkennt sie so schlecht...
verfasst von: Bastian P. Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 10:27
Ja,

das ist das wahre Armutszeugnis: Einen V8 fahren (oder egal welches Auto) aber die 10 Euro für den ISO-Adapter nicht auf der Seite haben. Ich will gar nicht wissen, wieviele Leute selbst hier im Forum bewusst die originale Verkabelung zerstört haben, nur weil sie die paar Kröten nicht investieren wollten.

Heute einen V8 zu finden, der ein originales oder zerstörungsfrei eingebautes Radio hat, ist vermutlich schwieriger, als einen 6-Gänger aufzutreiben...

Bastian
verfasst von: Frank Ha. Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 12:47
Hi Bastian

Als für den 6 Gänger hab ich nur ein paar Monate gebraucht .. und für den mit unverbasteltem Radio ähm.. der ist mir blöd in die Hände gefallen...

Dafür brauchts noch ne Wahnsinnsarbeit bis die so sind wie se sein sollen...

Aber das mit den Radiogeschichten stimmt schon.. bei meinem weißen haben se da auch einiges reingewurschtelt. Ich hab auch nur mal provisorisch das Radio reingehängt und die Kabel soweit gerichtet das es tut. Irgendwie hab ich dann nicht weiter gemacht. Aber soll ja auch mal noch ein anderes rein...

Manchmal isses weniger das Geld sondern mehr das Wissen und Können was einen am richtig machen hindert ...

Frank
verfasst von: andre m Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 01:59
also bei mir wa das bose noch original belassen ,sogar stecker noch heile , bei mir fliegts aber im winter raus , bekommt man den kabelbaum denn einfach raus? dann würde ich ihn hier anbieten und die lautsprecher hinten, vorne will ich behalten bzw das gehäuse da kommen dann vernünftige lautsprecher rein und alles über ein normales radio ,ich weiß darüber lässt sich streiten , aber ich finde das bose system nicht gut ,die türpappen sind toll würde ich auch nicht hergeben aber der rest naja ...
gruß Andre
verfasst von: Benny Ott Re: Bose Nachrüsten - 07.10.2011 02:53
Das Gehäuse ist für fast alles zu klein und falsch abgestimmt. Ich würde empfehlen dort ein GFK Gehäuse drunter zu bauen. Habe ich gemacht, sind ca. 6,5l geschlossen. Wenn man sich im HomeHifi umschaut findet man auch schöne 15cm Lautsprecher (werden im HomeHifi als 13er bezeichnet). Ich hatte die Gehäuse für die Dynaudio MW150 gebaut, durch Konzeptänderungen kommen jetzt aber Visaton W130S zum Einsatz.

Materialkosten inkl. Lautsprecher sind etwa 100,- und ein bis zwei Tage arbeit, dafür wird man von Klang belohnt.

Weitere gute LS sind z.B. die 13er von Andrian Audio und Micro Precision, die können auch aufs Türvolumen spielend Spaß machen.
verfasst von: Daniel Ca. Re: Bose Nachrüsten - 11.10.2011 08:59
Ich kann da nur Replay-Audio empfehlen, wirklich Sahne und habe ich in meinem A8 auch drin und zwar ohne jegliche optische Veränderung und mit dem original Navi-Radio.
Sowas ist sicherlich auch im V8 zu realisieren.
© www.AudiV8.com Forum