forum.audiv8.com
verfasst von: schweinegger marco HP2 - 28.07.2011 01:12
Hallo !

So, habe jetzt fast alles für Umbau auf HP2 beinand. Federbeine (umgebaute- gebohrte V8 Beine), Radnarben (passen ja von unsren V8 die Hinterachsnarben), gelochte Zimmermannscheiben vorne (natürlich neu) Schläuche und Schrauben natürlich auch alles neu.

Und nu mei Frage: Sind die ersten A8 4,2l auch noch HP2 Sättel? Denn n Kollege würde mir seine abgeben, Abmessungen und Bremsscheibendurchmesser würden passen, 4 Klötze je Seite hat er auch. Bremskolbendurchmesser hab ich noch nicht gemessen. Also bitte um Rat. Danke
verfasst von: Christoph Schulte Re: HP2 - 28.07.2011 07:22
Die sollten passen.
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 07:27
Ich hab eventuell auch nen paar HP2 Sättel bald über, falls du noch bedarf haben solltest (wenn es nicht passt).
verfasst von: Sascha Schusi. Re: HP2 - 28.07.2011 08:50
In Antwort auf:

Federbeine (umgebaute- gebohrte V8 Beine),




Das ist für mich Pfusch. Hauptsache billtttttttttischhhhhh.

Meine Meinung: Wer sich die Originallösung beim Umbau der Anlage nicht leisten kann, sollte es ganz lassen V8 zu fahren.

Ich fahre oft mit Frau und Kindern. Deren Leben, wie auch das anderer Mitmenschen und auch meines, ist mir mehr wert als ca. 500 Euro Differenz zum von Audi erlaubten Umbau zu sparen. Also echt, wenns daran schon scheitert ...


verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 09:34
Hi

Von Audi erlaubt ? Naja... so ganz gesichert ist da aber auch nicht.

Bisher hab ich auch noch nix gehört das so ein Umbau Probleme gemacht hätte... im Bezug auf Haltbarkeit.

Auf Basis der Ufo Federbeine würd ich persönlich das auch nicht machen... aber harte Fakten dagegen gibts ja auch nicht wirklich.

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 10:25
Sicher,

die Bremse ist schief drauf. Das muss doch genügen...

Bastian
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 10:34
Hi

Tja... gabs da nicht mal jemand der so gebohrt hat dass das nicht schief ist... irgendwa hab ich da noch im Hinterkopf...

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 10:46
Dann müsste er ein Langloch produzieren.
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 10:55
Hi

Ich werd mir da nicht weiter Gedanken machen... ich hab zwar noch ein paar so Federbeine rumliegen... aber bohren und flexen ist nicht so meins.

Dann lieber die Adapterlösung...

Gibt ja auch noch anderes als die HP2 auf dem Ufofederbein... hast du doch an deinem 200er von Porsche ?

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 11:11
Was ich an meinen UFO-Federbeinen vom 220V habe, ist eine Adapterlösung Marke Eigenbau, welche eine Porsche-Radnabe oder entsprechende Adaterplatten zwischen Bremsscheibe und Nabe erfordert. Also ganz andere Baustelle. Aber für Porsche-Fans genau das richtige, da man damit die originalen Porsche-Bremsscheiben fahren kann. Und greift natürlich gut, das Vierkolben-Dingsel. Der Radstand ist aber natürlich auch nicht von schlechten Eltern.

Mir fehlt offenbar jede Phantasie, denn ich kann absolut nicht sehen, wie eine Adapterlösung wie die, von der du sprichst, überhaupt aussehen könnte...

Bastian
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 12:02
Hi Bastian

Wenn ich alles zusammenhab sprich Radlagergehäuse / Gewindefahrwerk sowie die Adapter dann werd ich Bilder machen.

Sättel und Scheiben zum Testen hab ich ja ... Naben auch.. Radlager natürlich.

Wenn du willst kannst du ja mal Epytec auf der Seite guggen... da gibts einiges für andere Fahrzeuge um die Fantasie anzuregen

Frank
verfasst von: Christoph Schulte Re: HP2 - 28.07.2011 12:12
SOWAS zum Beispiel?
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 12:16
Hi

Ja geht wohl in die Richtung. Wie meine Spezialanfertigung dann aussieht weiß ich noch nicht... aber da misch ich mich lieber nicht ein... da gibts Leute sie sowas gelernt haben.

Ich hab da ein Audi 100 Radlagergehäuse, den Sattel und die Scheibe abgeliefert und der darf sich dann den Kopf zerbrechen wie er den Adapter fertigen lässt. Dafür kostets dann auch mehr als das Standardteil.

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 12:18
Alleine schon für derart unqualifzierte Aussagen würd' ich die Firma meiden wie der Teufel das Weihwasser:

"Passend an alle Modelle die mit der unterdimensionierten und anfälligen sogenannten UFO-Bremse ausgerüstet wahren."

Überdies gibt's ein und dasselbe bei Ultimot seit eh und je. Irgendeine Firma hat da übrigens einen furchtbaren Ruf, was die Passgenauigkeit der Adapter anbelangt - nicht Ultimot, soviel ist sicher. Ob' die sind, weiß ich aber nicht.

Axial auf Radial-Adapter sind im Übrigen ja noch einfach zu machen - wobei man bei diesen ebenfalls brav herumflexen darf am Federbein. Wie Axial auf Axial funktionieren soll, ist mir allerdings noch nicht klar.

lG

Bastian
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 12:22
Hi

Ich hab mit dem Firmenbetreiber lange gesprochen... gut.. gibt keine Absolute Sicherheit... aber mein Eindruck war gut... sonst hät ich die Sachen erst gar nicht dagelassen.

Über die Aussage zur Ufo Bremse kann man sich streiten... tun wir hier ja auch... ich seh das eher als ne Verkaufsfördernde Aussage die wie so oft in der Werbung vielleicht etwas Überzogen ist.

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 12:29
Meiner Meinung nach wäre die einzig nützliche "Spezialanfertigung" die, dass man einen HP2-Sattel nur mit einer Nabenmodifikation an einem UFO-Federbein korrekt montieren kann. Schlimmstenfalls mit Distanzscheiben. Das würde allen wirklich helfen. Wenn man erst wieder mit Federbeintausch etc. anfangen muss, ist das ganze für die Fisch'.

Nur meine Meinung.

Bastian
verfasst von: Christoph Schulte Re: HP2 - 28.07.2011 12:34
In Antwort auf:

dass man einen HP2-Sattel nur mit einer Nabenmodifikation an einem UFO-Federbein korrekt montieren kann




und da geht es doch schon los. Die HP2 hat ne Zweipunkt-Aufnahme und die UFO ne Dreipunkt-Aufnahme.
Die dritte Aufnahme muß bei Benutzung der HP2 weg, also flexen. Sonst passt die HP2 nicht ans Federbein.

NUR mit einer Nabenmodifikation wird Dir niemals geholfen werden.
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 12:35
Hi

Ich versteh jetzt nicht ganz was die Nabe damit zu tun hat...

Aber wenn ich das nächste mal hinkom um meine Sachen ab zu holen dann bring ich ihm nen Ufo Radlagergehäuse und nen Hp2 Sattel. Was noch fehlen würde wären die Bremsscheiben. Falls noch wer ne olle rumliegen hat ind 314 / 321 / 323 kann er mir da gern mitgeben.

Frank
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 12:44
Alutopf und Universal Reibbelag, wie du es brauchst.
Original Porsche Scheiben, wenn man darauf steht... Wechselintervall nach Porsche Vorschrift dann auch einhalten
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 12:54
Da ist ein h zuviel. Je nach Massstab ist die Bremse halt etwas "schwach"...

Ach ja, Axial auf Axial:
http://media.photobucket.com/image/wms%20big%20brake%20kit/keri-wms/4P018/WMS-800x600-4P0181-b.jpg

verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 12:55
Die Bremse ist für das Fahrzeug ausreichend dimensioniert. Soviel ist sicher. Wenn man sie als zu schwach bezeichnet, kann man auch eine HP2 für den S8 als zu schwach bezeichnen...
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 12:55
Aja,

das "h" zuviel steht in einem Zitat, also ist das auch noch den Quatschern dort zuzuschreiben.
verfasst von: Frank Ha. Re: HP2 - 28.07.2011 12:57
Hi

Die HP2 ist für den S8 auch zu schwach darum haben die ja auch später bzw. optional die 345er bzw. die 360er Scheiben mit anderen Sätteln.

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 12:57
Wg. axial auf axial: Das ist aber schon ein gänzlich anderer Scheibendurchmesser...
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 01:08
Ja, hab ich auf der Homepage gesehen das die es schon falsch schreiben
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 01:09
Langes Blech und den Sattel verschieben. Dann geht es auch auf gleicher höhe.
verfasst von: Bastian P. Re: HP2 - 28.07.2011 01:11
Ja,

das ist natürlich eine Alternative, aber wie sieht es da mit der Stabilität aus?

Bastian
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 28.07.2011 04:41
10mm Stahl verbiegt es so schnell auf kurzem Hebelarm nicht.

Bei meiner Uno Bremse ist der Adapter dicker als die Anbindung am Achsschenkel.
verfasst von: schweinegger marco Re: HP2 - 28.07.2011 10:04
Zum Thema Pfusch :
Federbeine wurden sandgestrahlt, grundiert, neu lackiert mit neuen Lagern versehen und auf der Leobner Montanuni mittels Lasergesteuerter Bohrköpfen mit Löchern versehen und lediglich die Gewinde wurden mit Hand nachgeschnitten da das Bein blöderweise net auf die Drehbank passte (rotierende Masse wohl etwas außer Mitte, .......seltsam)

Die Lösung erschien mir besser als von irgend nem Unfallwagen oder einer Leiche mit 300.000km Federbeine auszubauen, die von vorne weg schon mal verzogen sind. Was ja net so abwägig ist bei den ganzen ebay Angeboten.

So, noch immer Scheiß Lösung ???
verfasst von: schweinegger marco Re: HP2 - 28.07.2011 10:06
Hallo !
Ja klingt besser als wie die vom A8 zu probieren.
Was willst denn dafür haben, und wann wären sie zu haben ?
mfg marco
verfasst von: Martin A. Re: HP2 - 29.07.2011 04:26
Schreib mir ne PN.
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 - 29.07.2011 06:43
ich glaube mit pfusch meinte er nicht wie die arbeiten ausgeführt wurden, sondern viel mehr dass das fleisch um die aufnahmen hin sowieso schon knapp sind und wenn du das loch jetzt auf M14 hast aufbohren ja noch weniger fleisch ist um die kraft aufzunehmen beim bremsen. weisst was ich meine?
ich wollte zuerst auch diese methode wählen, als ich aber dann das erste mal das federbein so vor mir hab liegen sehen war mir vom gefühl doch bischen wenig material da.
hat jemand mal die energie ausgerechnet die bei ner verzögerung entsteht?
also ich mein von 2xM14 und 3xM12 bei der Ufo?
Vllt kann man ja diese ganzen bedenken einfach mit ner berechnung von vornherein ausschliessen weil vllt genug reserven sind.
welche kräfte können die M12 rippschrauben und welche die M14 rippschrauben ab?
so sind meine gedanken zu dem thema jedenfalls.
grüße aus HH
verfasst von: Burkhard V. HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 08:51
so, nachdem gestern die frage im raum stand, sättel polieren, geht das oder nich?
hier mal ein bild vom ersten teilabschnitt.
ich werde nicht alles polieren, nur die zugänglichen stellen und die sichtbaren, da es ja immernoch ne haiden-arbeit ist ;o)

ich kann noch keine auskünfte geben bezüglich auf haltbarkeit bzw langlebigkeit in verbindung mit dem bremsstaub. aber das zeigt sich ja dann wenn paar kilometer gefahren und paar tage gestanden.

ach ja, ich hatte ja mal gepostet dass es die 2 schrauben der beiden sattelhälften nicht gibt bei audi, ich glaube jetzt den grund zu kennen. in der SSP von der HP2 steht man soll die schrauben nicht lösen da wohl zum zusammenbau eine lehre benötigt wird. zu mindest habe ich es so verstanden.
grüße aus HH

Attached picture 294138-HP2.jpg
verfasst von: Martin A. Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 09:10
Rost wird wohl eher ein Problem werden?!

Lehre? Vermutlich damit es gerade sitzt, mit etwas Geduld sollte das auch so möglich sein
Mehr Kolben Sättel kann man auch zerlegen usw. ohne das gleich nen Speziallehrgang notwendig ist.
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 09:31
des mein ich ja, der bremsstaub wird dem rost wohlgesonnen sein ;o)

aber abwarten.
zur not stehen im keller schon 2 farben zur auswahl ;o)

warum das so schwierig sein soll die HP2 wieder zusammenzubauen kann ich mir im moment auch nicht erklären, da ich aber keine möglichkeit habe exakt diese schrauben zubekommen lass ich es erstmal.
mal sehen, vllt nehme ich irgendwann mal mit LUCAS kontakt auf.
verfasst von: Armin H Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 03:14
Hallo,

ich habe meine HP2 auseinander gebaut , gesandstranlt, und lackiert.
und fahre jetzt ohne propleme mit der Bremse schon seit 2 Jahren rum !

gruß Armin

Attached picture 294163-100_4095.JPG
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 04:20
hast die schrauben getauscht oder die alten genommen???
verfasst von: Armin H Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 05:40
Ich habe die Alten wieder eingeklebt.

aber es sind normale 12.9 Schrauben die man beim Schraubenmann
kaufen kann .

Ich bin Werkzeugmachen und wir benutzen auf der Arbeit auch die alten Schrauben 2-3 mal, hier haben sie vielmehr auszuhalten !


Attached picture 294168-HP 2.jpg
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 05:47
mal sehen, vllt überrede ich mich ja doch noch zum zerlegen.
eine schraube muss ich auf jeden fall tauschen, da da irgendein depp die zähne ausgebrochen hat. nur eben mit den ganzen gummiteilen wird es probleme geben. weil wenn dann schon richtig....
mal sehen, bin grad unschlüssig
verfasst von: Armin H Re: HP2 teilweise poliert - 29.07.2011 06:21
Dann bau auch gleich einen Rep. satz ein , da sind alle gummiteile neu bei.

http://cgi.ebay.de/Repsatz-Bremssattel-VA-Audi-312mm-321mm-HP2-/400219576801?pt=DE_Autoteile&hash=item5d2ef219e1
verfasst von: schweinegger marco Re: HP2 - 29.07.2011 07:23
Gerne !
Wennst mir sagst was ne PN ist !!!!???!!!
verfasst von: Christoph Schulte Re: HP2 - 29.07.2011 07:26
PN = persönliche Nachricht, das kleine blinkende Briefchen neben der Forum-Übersicht.
verfasst von: Georg A. Re: HP2 - 29.07.2011 10:15
Moin Marco,
klickst den Namen des Forenmitglieds an, dann auf "eine private Nachricht senden". (= PN)
verfasst von: Martin A. Re: HP2 teilweise poliert - 30.07.2011 04:59
Der Sattel ist doch Guss. 3 Runden um Block und du kannst zu schauen wie der Rost hochzieht.
verfasst von: Burkhard V. HP2 iss drinnen - 24.08.2011 08:15
moin moin....
so, hab es endlich geschafft im zuge vom fahrwerk die HP2 reinzuzimmern.
gleich mit stahlflex/neuen scheiben/neue beläge
hab sie dann doch noch kurz mit silber überzogen (waren poliert, ein spucketest über nacht brachte jedoch die antwort auf die rostfrage ganz schnell ans licht)
Lack hält leider nicht (jaaa, habs wieder angeschliffen)
frage: welchen habt ihr genommen?
und dann noch ne 2te frage: habt ihr ne freigabe zum eintragen benötigt oder hat der Tüver es auch so gemacht?
ach ja, hab es eingebaut ohne zubohren, eben ne andere möglichkeit, wenn sich herausstellt dass es funzt wie ich es mir vorstelle und der TÜVer es einträgt gibts genau infos. zum bohren ist mir zuwenig fleisch am Federbein.
felgen sind nicht geputzt!
grüße aus HH

Attached picture 296753-HP2umbau.jpg
verfasst von: Martin A. Re: HP2 iss drinnen - 24.08.2011 08:55
Hab Faustfarbe aus'm Baumarkt bei mir drauf gepinselt.
Wobei ich es nicht Blank hatte, wirst es grundieren dürfen.
verfasst von: Armin H Re: HP2 iss drinnen - 24.08.2011 09:05
hallo,

ich hatte sie ja gesandstrallt ,
und habe den
Folia Tec Bremssattellack genommen und der ist gut und macht eine
sehr glatte Oberfläche .

der Armin
verfasst von: Mario M. Re: HP2 iss drinnen - 25.08.2011 06:53
War die Oberfläche noch ewig klebrig?
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 iss drinnen - 25.08.2011 08:36
ich hab auch foliatec genommen. die oberfläche ist nach paar stunden (ich glaube 2) fest und du kannst wieder einbauen. durchgetrocknet nach 7 tagen.
also klebrig kann ich nicht sagen. aber ich denke es kommt auch auf das mischungsverhältnis an vom härter.

was war nun mit dem eintragen? wer hat die HP2 eingetragen und wie habt ihr es gemacht? ne freigabe von audi oder anders?

verfasst von: Thomas V. Re: HP2 iss drinnen - 25.08.2011 09:58

Hallo Burkhard

Zum Thema Eintragung gib mal in der Suche "HP2 Eintragung" ein, so habe ich es Anno dazumals gemacht.

Gruß Thomas


verfasst von: Mario M. Re: HP2 iss drinnen - 26.08.2011 12:55
Ich hatte mal ein Zeug zum sprühen gehabt,
das war nach 3 Tagen immer noch klebrig.
verfasst von: Anonym Re: HP2 iss drinnen - 26.08.2011 05:13
Ich häng mich mal aus'm Fenster.

Laut Aussage eines AUDI-kundigen braucht man ORIGINAL Auditeile die *unverändert verbaut werden, nicht eintragen zu lassen.

*Unverändert bedeutet:
keine waghalsigen Umbauten von UFO-Radlagergehäusen zur Aufnahme der HP2 Bremssättel.

Gruß
Klaus

der eine komplette Original Bremsanlage vom S6 plus inkl. der Originalen S6 plus Federbeine/Radlagergehäuse im 200 20V verbaut hat.
verfasst von: Armin H Re: HP2 iss drinnen - 26.08.2011 07:48
nein nur ein paar stunden und es ist troken und hart !!

ich habe sie eintragen lassen !

hatte die tage TÜV und der Prüfer hat nach der Bremse nachgefragt .

gruß
verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 iss drinnen - 26.08.2011 07:55
also der erste prüfer heute war nicht in der lage die HP2 eintragen zulassen. ich glaube hätte ich nicht gefragt, der hätte mir die plakette auch so gegeben.
mal sehen, ich such mir mal nen prüfer vom´s dorf und mach erst tüv und dann nen prüfer vom tüv mit §21 möglichkeiten.
könnt mich grad selbst in den allerwertesten beissen dass ich nachgefragt hatte...

ach ja, ich hab den anhang mit der freigabe im thread gefunden, hast du das original noch und kannst es mir als mailanhang zum ausdrucken schicken?
verfasst von: Thomas V. Re: HP2 iss drinnen - 27.08.2011 09:54

Hallo Burkhard

Original habe ich nicht, das habe ich damals so per E-Mail bekommen.

Gruß Thomas


verfasst von: Burkhard V. Re: HP2 iss drinnen - 27.08.2011 08:53
hmm, mal sehen was ich drauss machen kann. drucken wird nich viel bringen... kann wer zaubern ;o)
verfasst von: Burkhard V. Achtung!!! - 31.08.2011 03:08
wer hat seine HP2 eintragen lassen...
ich suche kopie vom fahrzeugschein und die freigabe durch audi der teile oder ein anderes schreiben. das schreiben hier im forum kann ich nicht ausdrucken.
also wer hat bitte melden.

mein tüver kann es mir eintragen lassen wenn ich den nachweiss bringe das es schon verbaut und eingetragen ist. (ufo-federbein sei erstmal dahingestellt)

bin für jedes kleine schriftstück dankbar...

wenn es schon als .jpg oder .pdf vorliegt auch gerne schicken an metaldreams@web.de
grüße aus HH von Burkhard
verfasst von: Martin G. Re: Achtung!!! - 31.08.2011 09:59
Hi Burkhard,
vielen Dank an dieser Stelle für deine Bemühungen der RS 2 Bremse wegen. Nun zu deinem Problem. Einfach ne' andere TÜV- NL anlaufen und nichts!! wegen HP2 und so erzählen.
Die meisten Prüfer haben so selten V8 zur Ansicht das sie gar nicht wissen wie die Originalbremse aussieht. Wegen den Stahlflexleitungen hatte ich ordentlich Probleme, da hat der Prüfer Zicken gemacht aber die Leitungen letztendlich doch eingetragen. Wenn alle Stricke reißen kann ich Dir hier in Berlin weiterhelfen... Aber das erläutere ich Dir dann per PM.
LG Martin
verfasst von: Beni G. Re: HP2 - 01.09.2011 04:50
sind das denn "gewöhnliche" Schrauben oder eher hochfeste...Was die Schrauben an Kraft abkönnen ist mehr oder weniger nur Nebensache da Schrauben nie auf Abscherung belastet werden ;-)
verfasst von: Sascha Schusi. Re: HP2 - 01.09.2011 07:37
Selbst bei Audi weiß doch heute keiner mehr ob und wie und so weiter...

Es gibt ein SSP zur HP2 für den V8. Da sollte es bei Nachfragen zur Bremsanlage, sofern überhaupt, keine Fragen mehr geben.

Aber wie geschrieben nur solange alles Originalteile und kein UFO Umbaupfusch.
© www.AudiV8.com Forum