forum.audiv8.com
verfasst von: Jan Krak Unterschied Lambdasonde? - 06.01.2011 09:47
Moin worin unterscheiden sich die Lambdasonden nur in der anzahl der Pole oder haben die auch unterschiedliche Regelbereich?
Kann man irgendwo rausfinden ob die Sonde noch in anderen Autos verbaut wurde?
Hintergrund der Frage is der, ich hab noch ein paar Dreipolige Sonden vom Polo und mich würd mal interressieren ob ich die auch in den Dicken einbauen kann weil die anscheinend hinüber ist, wär schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
verfasst von: Frank Ha. Re: Unterschied Lambdasonde? - 06.01.2011 09:56
Hi

Also mir wurde gesagt das die Mehrzahl der Sonden gleich ist.. und sie sich nur durch Kabellänge und Stecker unterscheiden.

Deshalb hab ich ne Universalsonde von Bosch drin und ein zusätzliches Kabel für die Masse...

Den alten Stecker hab ich dann an die neue Sonde gemacht... Schrumpfschlauch drüber... funktioniert...

Frank
verfasst von: Jan Krak Re: Unterschied Lambdasonde? - 06.01.2011 10:04
Also meinst du einfach mal ausprobieren ob der Dicke die Lambda vom kleinen mag
verfasst von: Frank Ha. Re: Unterschied Lambdasonde? - 06.01.2011 10:05
Hi

Also wenns von der Bauform her passt... isses nen Versuch wert...

Frank
verfasst von: Jan Krak Re: Unterschied Lambdasonde? - 06.01.2011 10:07
Na dann werd ichs mir mal ansehen und hoffen das es funzt, spart das geld für ne neue
verfasst von: Roy F Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 09:09
Unterschiede seien: der Heizungswert, das Gewinde, Kabellänge und Anzahl Pole... insofern einzigst der Heizungswert bei dem man ins Fettnäpfchen treten könnte, der Rest ist ja alles offensichtliches Zeug...

Die Sonden im VW-Konzern dürften wohl bis auf poligkeit und Kabellänge alle die selben sein...

hab mir ne 4polige Bosch besorgt, hat bissl längere Kabel, ist aber erheblich günstiger als DIE V8-Sonde...
obwohl übern selben Tresen ...
naja, ein halbes Jahr später ist sie eh wieder gestorben...
verfasst von: Martin A. Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 09:20
Gewinde ist bei den Lambdasonden eigentlich immer gleich, kenne da nur das eine.
Heizwert - das hab ich bisher so noch nicht gehört.

Wenn es ne Boschsonde ist die stirbt, an den Kundenservice wenden - die untersuchen sowas auf Nachfrage auch.
verfasst von: Sascha Ha Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 07:02
Naja wenn die Sonde aber den Öl-Russ Tod stirbt, was ja so schnell mal möglich ist bei den ABH, dann wird das Bosch nicht sehr interessieren.
Mit ist jedoch aufgefallen das die Bosch Sonden die einzigen sind die einen Schutzkäfig haben mit 3 Schlitzen, bei den Zubehörsonden ist der Schutzkäfig mit grossen Löchern versehen, was natürlich nicht besonders förderlich ist wenn man Ölabgase durchbläst, daher werden die Bosch Sonden wohl noch am längsten halten bei Ölfressern.
verfasst von: Sascha Ha Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 07:04
Nur mal so nebenbei, ich habe im S4 ABH eine Sonde vom S2 ABY und die funktioniert super und schon seit längerem.
verfasst von: Roy F Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 08:05
meiner is n PT und der wirft das Öl nur aussenrum raus, verbrennen tut der nahezu gar nix... mittlerweile glaub ich sogar, dass seit der letzten Ölnachfüllung braucht er überhaupt gar nix mehr... und trotzdem sterben die Lambdas wie die Fliegen im Herbst...
verfasst von: Sascha Ha Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 08:51
Aja du fährst ja jetzt das 20W50 Midland oder? Also erfolg gehabt bis jetzt!?

Ja wieso sterben den die Lambdas sonst?

Als ich gesehen habe was meiner an Schwarzem Zeugs rauslässt, trotz dem "geringen" verbrauch von max.0.8L/1000km war das für mich die einzige sinn machende Erklärung für den Lambdatod. Dass die Pampe einfach die Lambda zusetzt und so langsam und ungenau macht.
verfasst von: Roy F Re: Unterschied Lambdasonde? - 07.01.2011 10:09
ne... das Midland liegt noch verpackt in der Garage...

aber die letzte Nachfüllung war nimmer das ShellSuperHelix 15W40 welches ich bei der Tanke mitnehme, sondern da hat der Garagist welcher paar Sachen gewechselt (Spurstangenkopf etc.) hat gleich auch nach den Flüssigkeiten geschaut (macht der immer) und "sein" Öl eingefüllt, muss mal nachfragen was es genau ist, jedenfalls irgendwas Midland 15W40... klar Midland, denn durch ihn komm ich ja zu dem Kram^^

ist echt komisch, seither ist der Ölstand nicht nennenswert gesunken... gut, es ist ja auch kalt und so... im Sommer brühts ja regelrecht im Motorraum und stinkt auch nach Öl... aber nie ausm Auspuff und erst recht keine schwarze Suppe... bei meinem denke ich, liegt am ehesten an zu fetter Verbrennung, so dass die Sonde schon teilweise verrussen könnte und wenns mal richtig heiss wird fackelts die Russschicht ab und die Sonde ist dann nimmer blind sondern verkokelt... so in etwa stell ich mir das vor... aber lieber alle 2 Jahre zur MFK ne Sonde und sonst das Ding einfach abstecken, als all halb Jahr ne neue verbaun... das letzte Mal konnte ich sogar mit ner sterbenden Sonde durch die MFK, schön Schwein gehabt^^ somit nur alle 4 Jahre ne neue Sonde
verfasst von: Olaf Ebner Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 06:14
Habe noch einen Kanister 20W50 in der Garage liegen von meinem verflossenen 4,2er
Interesse????
verfasst von: Martin A. Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 09:06
Wird Silikon und Weichmacher in konzentrierter Form gewesen sein. Als Additiv an nem Grundöl dran... damit man halt nicht nur nen Teelöffel reinkippt...
verfasst von: Martin A. Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 09:08
6 Monate Gewährleistung, ohne wenn und aber.
Das interessiert Bosch schon, ABER wenn man nicht die Fresse aufmacht, dann kriegt man kein Feedback was nun wirklich los war.

Wenn Interesse Null dann Feedback Null...

Das sind Themen die könnten schon seit 10 Jahren gegessen sein... Lambda, Ölverbrauch usw.
So genug für heute, ist WE
verfasst von: Roy F Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 10:29
6Monate Gewährleistung... na supa... vielleicht irre ich ja auch und meine sind nach 6,5 Monaten abgekackt?

so ne verdammte Lambda muss mindestens 4-5 Jahre halten, teuer genug dafür sinds allemal... da soll man sich mit 6 Monaten Gewährleistung abfinden? Frechheit... man könnte meinen, Herr Bosch sei der Bruder von Herrn Audi...
verfasst von: Roy F Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 10:30
Hääää??? um was gehts?
verfasst von: BerndT Re: Unterschied Lambdasonde? - 08.01.2011 10:43
Die Unifit Dinger halten zumindest bei mir, deutlich länger als ein Jahr.
Bosch hat mich schon lange nicht mehr so überzeugt.

Grüße
Bernd
verfasst von: Martin A. Re: Unterschied Lambdasonde? - 09.01.2011 08:25
Naja trotzdem tät ich bei Bosch nachfragen was los ist.
Vielleicht liegts am Ruß...
verfasst von: Sascha Ha Re: Unterschied Lambdasonde? - 09.01.2011 07:37
Die Unifit hat bei mir ca. 50km gehalten und ich habe eine grossen schwarzen Russteppich auf die Autobahn gelegt!!!

ABER, sehr kulant die Firma, ohne Probleme die Sonde zurück genommen und MIT den Versandkosten das Geld zurückerstattet!

© www.AudiV8.com Forum