forum.audiv8.com
verfasst von: Steffen Oswald Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 06:29
Hab die woche en Zahnriemen mit wapu und neuen thermostat gemacht an nem 4.2 soweit alles gut aber jetzt bekomm ich die kiste nicht richtig entlüftet, die entlüftungsschraube die oben am gebläsekasten sitz bekomm ich nicht aufgedreht jetzt ist meine frage bekomm ich denn irgendwie anderst entlüftet ?

Gruß Steffen
verfasst von: koss j. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 06:47
wenn du das Thermostat mit gewechselt hast hast du das Thermostat mit den Loch nach oben eingebaut ? normalwerweise entlüftet der doch von alleine warm laufen lassen und dann mal schauen wenn er in den großen Kühlkreislauf geht ( wenn das Thermostat öffnet ) und dann schauen ob Kühlwasser fehlt
verfasst von: Martin A. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 06:49
Sonst mit Unterdruck die Anlage befüllen
Sollte ne gute Werkstatt da haben den Aufsatz falls du nach dem Fahren immer noch Luft drin hast
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 07:17
was nimmst du denn für Drogen? oben am Gebläsekasten??? da ist KEINE Schraube zum entlüften, weiss der Geier was für ne Schraube du da gefunden hast... aber sicher keine Entlüftungsschraube...

entlüftet wird mit Motor warmlaufen lassen, Klima auf voll HEIZEN... mehrmals über längere Zeit Drehzahl erhöhen... besser noch einfach ne Runde drehen und wenn warm scheuch das Ding um die Ecken....
Drogen nehm ich keine ! Am Gebläsekasten gehen ja die Schläuche rein an den wärmetauscher und in einem schlauch sitz so eine entlüftungsschraube wie sie es an jedem golf oder audi 80 gibt.
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 07:35
diese Schraube ist aber irgendwie nicht wirklich original...
verfasst von: koss j. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 01.10.2010 10:14
an einen Schlauch sitzt das Heizungsregelventiel , der andere geht so in den Wärmetauscher , wenn mach doch mal nen Foto davon zum anschauen
also ich kenne es auch nur so ... Heizung voll aufdrehen ... laufen lassen ... Ausgleichsbehälter nicht ganz zuschrauben, so das nichts rausspritzt und die Luft trotzdem entweichen kann ... wenn keine Luftblasen mehr kommen ggf. nachfüllen bzw. achte ich darauf das der Ausgleichsbehälter nicht leer wird, sonst ist ja wieder neue Luft im System ... richtig zudrehen ... ne runde fahren ... nochmal kontrollieren und ggf. nachfüllen ... zudrehen und fertig ...

bin nur Hobbyschrauber ab und zu ... und die Autos haben nach der Prozedur immer überlebt ;-)
verfasst von: Frank Ha. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 08:39
Hi

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher... aber letztens war ich in der Ecke vom Heizungsventil tätig und da war glaub so ne Schraube wie se auch in der Nähe der Standheizung ist... nur so ne Kunststoffverdickung am Schlauch mit ner Kunststoffschraube...

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 11:12
Hi,

Audi hat mir letztes Jahr auch so eine Geschichte erzählt, als ich bei denen ein Kühlwasserleck suchen ließ und den Kühlwasserschlauch tauschen ließ. Also wird da wohl was dran sein.

lG

Bastian
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 01:42
pff... Audi... die Sackgesichter haben mich satte 50 Minuten warten lassen weil sie "nur" noch entlüften mussten... bin dann ab und zu nach hinten spaziert und denen auf die Finger geschaut... die Deppen meinten wirklich, sie müssten den Ausgleichsbehälter abschrauben und höher halten.... und solche lustigen sinnlosen Einfälle...
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 01:43
normalerweise nicht... womöglich eben WEGEN der Standheizung?
verfasst von: Bastian P. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 02:07
Würde passen,

hab' auch eine drin.

Bastian
verfasst von: Martin A. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 02:21
Vielleicht wollten die ja an der Schraube zum Entleeren entlüften?
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 09:00
"halt ihn höher" ... "noch höher".... "so dass er am höchsten Punkt ist vom Kühlsystem"... "ja in etwa so.."

solche Wortfetzen musste ich mir anhören... pff... das Ding an den Schläuchen hängend höher halten als den Wärmetauscher? dürfte wohl schwierig werden... dabei gehts ja nun wirklich sooo einfach....
verfasst von: Frank Ha. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 09:00
Hi

Mein 3.6er hat keine... der 4.2er hat se... (die Standheizung)

Frank
verfasst von: Bastian P. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 02.10.2010 09:21
Also ich hab' das noch nie anders erlebt, als wie du es ursprünglich beschrieben hast - wenn's richtig gemacht wird, mein ich! Was nicht heißen soll, dass es da hinten nicht dennoch ein Ventil gibt.

Heizung voll aufdrehen, Motor an, laufen lassen, nachschütten, Runde fahren, auffüllen. Basta. Mehr ist da nicht.

Bastian
Hallo Roy
Die Entlüftungsschraube im Anhang.
Die Teilenr.: 4A1819373F (Wasserschlauch)
Das Spenderfahrzeug hatte keine Standheizung! (Bj.92)
Gruß

Attached picture 264842-100_5188a.JPG
verfasst von: Thomas H. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 02:21

Diese Schraube gibt es bei mir auch....

Grüßle Thomas
Also das entlüften hat geklappt mein problem war wahrscheinlich das ich ihn nur im stand laufen hab lassen ohne großartig gas zu geben nachdem ich ihn mal ein paar minuten am gas gehalten hab hat man richtig sehen können wie der wasserstand im ausgleichbehälter abnimmt.

Gruß Steffen
verfasst von: Frank Ha. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 07:21
Schickes Bild genau das knubelige Teil hab ich gemeint...

Frank
verfasst von: Simon W. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 07:34
Hallo,

für was ist eigentlich dieser (Vorwiederstand?) ganz oben links im Bild? Hab da bei mir nur eine Kappe. Hat das was mit der Standheizung zu tun?

Gruß Simon
Der Gebläsekasten ist für die neuere Klimatronik,daher auch die Entlüftungsschraube.
Das Teil oben links im Bild hat nichts mit der Standheizung zu tun. Ich denke mal das wurde wiederum auch erst für die neuere Klima verbaut. Das ist irgend ein Sensor oder Fühler. Ausgebaut sieht das Ding wie ein Dorn(sehr schlank,ca.5cm u. kegelig) aus. Sitzt ja direkt im Luftansaugstrom zum Lüftermotor.
Also,irgendein ein Wert wird dort ermittelt und dem Klima-Stg. gemeldet.

Gruß Andreas
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 08:07
das hat sehr wohl mit der Standheizung zu tun... das ist der Vorwiderstand fürs Gebläse im Standheizungsbetrieb
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 08:08
genau, die Wasserpumpe muss ordentlich Strömung in die Bude bringen um die "Luftsäcke" weg zu bringen
Tatsächlich ?
Ich hab' aber auch diesen "Zippel" im Gehäuse und keine Standheizung verbaut. Sogar der Stecker ist vorhanden und angeschlossen.
Wenn dem so ist,dann ziehe ich vorherige Aussage zurück!

Gruß Andreas
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 03.10.2010 08:28
beim V8 isses so... ohne Standheizung ist da nur n Deckel druff...

denke die neueren Klimas rechnen die Temp der Frischluft in die Steuerung des Kühlwassersperrventils mit ein... oder so...
verfasst von: Mario M. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 04.10.2010 10:16
Die Entlüftingsmöglich keiht brauch man nicht.
Ist nur ne Fehlerqualle.
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 04.10.2010 05:46
*knack*


*spruuuuuudel blubb blubb zisch*
verfasst von: Mario M. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 05.10.2010 06:59
Jenau, ein Stück stinknormalen Kühlwasserschlauch reicht völlig.
verfasst von: Simon W. Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 13.10.2010 05:58
Hallo,

braucht man den Vorwiderstand auch bei einer nachträglichen Standheizung, für was ist der genau?

Gruß Simon
verfasst von: Roy F Re: Problem beim Kühlsysystem entlüften ! - 13.10.2010 06:16
brauchst ned zwingend... drosselt die Lüfterdrehzahl... denke nicht, dass der Stromverbrauch dadurch sinken würde, sondern eher, dass der Widerstand die übrige Energie einfach mal schnell vernichtet und zusätzlich heizt, weswegen er wohl im Gebläsekasten sitzt... um nicht zu verglühen...
© www.AudiV8.com Forum