forum.audiv8.com
verfasst von: David Ro. Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 24.02.2010 11:52
Hallo zusammen,

bin Neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage...
Kurz zu mir...
Ich heiße David bin 28 Jahre jung, komme aus Chemnitz und arbeite in Leipzig bei den B. Motorenwerken im Karosseriebau als Instandhalter.
Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr BMW infiziert und hab auch noch 1-2 Schmuckstücke 635CSI, E30M3, E30V8...
Nun hab ich mir noch für die Quattrojahreszeit einen 91er V8 PT / AWW mit rund 160tkm gekauft. Leider ist das Auto knapp 2 Jahre in den falschen Händen gewesen. Was zur Folge hat, dass das Getriebe jetzt Geräusche macht, der Mittelschalldämpfer leergeräumt ist die Stoßstange hinten für 2 Prollrohre geschnitten wurde und die Dämpfer von viel zu tiefen Federn völlig fertig sind.

Das war ja eigentlich alles schnell beseitigt, außer eben das AWW Getriebe...

Ich bin jetzt schon seit Gut 2 Wochen am googeln und herumtelefonieren welches 5 Gang Getriebe ohne schneiden und schweißen am Schaltgestänge oder Hilfsrahmen passen und vorallem welches auch dauerhaft halten.Keiner hat was da... ;-(

Von diese Alternativen hab ich bis jetzt gehört oder gelesen...

-Audi 200 Turbo (scheidet aus, hält nicht)

-Audi S4 20V Turbo 5 Gang CBD.( da weiß nicht ob die Getriebehalter vom AWW einfach anzuschrauben gehen? Wegen dem anderen Hilfsrahmen und Getriebelagern am C4?!

- Oder noch ein ganz anderes Getriebe vom A8 3,7
5 Gang Handschalter aus Bj 94 bei Eb..y Auktionsnr 350272295063 . Da weiß ich aber nicht ob die Flansche passen oder ob man die bei dem noch einfach umstecken kann. Und die AWW Getriebehalter sollten auch wieder an dem Getriebe passen...

Dann steht mir nur noch die Rückwertsarretierung im wege.
Ich glaub der C4 und der D2 haben den R Gang links oben...

Würde mich Freuen wenn Ihr mir evtl. eure eigenen Erfahrungen senden würdet damit ich den guten V8 so schnell wie möglich in einen standesgemäßen Zustand versetzen kann.

Falls ihr evtl noch ein passendes 5 Gang Getriebe habt oder einen kompletten Umbausatz auf 6 Gang wo alles passt, da habt könnt Ihr mir gerne schreiben!!!
Sharknosee24ätGooglemail.com

Viele Grüße Roedel






verfasst von: David Ro. Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 28.02.2010 03:15
Will hier keiner oder weiß es einfach niemand?

mhm naja hab vielleicht zu viel erwartet...





verfasst von: Bernd Abeln Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 28.02.2010 05:42
Alternativen gibt es kaum und gebrauchte Schaltgetriebe noch etwas weniger. Vielleicht liegt es daran.

Wenn das alte Getriebe "nur" Geräusche macht und noch nicht völlig zerstört ist, wäre vielleicht eine Überholung bei ZF eine Alternative.
verfasst von: J. Deckwer Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 28.02.2010 06:07
Warum ZF????????????

Ist doch ein Schaltgetriebe--aufmachen und nachschauen....

Gibt doch nur eine Abtriebs-oder eine Antriebswelle--

Was ist es denn für ein Geräusch????

Diff oder Getriebe???


Auf jeden Fall kann man Schaltgetriebe relativ kostengünstig selber überholen wenn man weiß wie rum Schrauben gedreht werden.

Ein Leitfaden dazu und 2-3 Tage(weil Getriebeteile meist einen Tag Lieferzeit haben) arbeit und dann schnurrt dat wieder

Mfg
Jörg
verfasst von: Bernd Abeln Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 28.02.2010 06:31
Schrauben drehen klappt schon ganz gut, aber gehört nicht etwas mehr dazu?
Ich hab's zumindest noch nicht gemacht.

War ja auch nur eine gewünschte Alternative.
verfasst von: Gerd Th. Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 28.02.2010 07:43
Hi David,
willkommen bei den V8´s

Wo wohnst denn ? Raum Leipzig?

Ich denke schon das Du ein gut funktionierendes 5 Gang aus einem 200 Turbo nehmen kannst. Das sollte eigentlich passen. Das V8 5 Gang ist nur innerlich etwas verstärkt.
Der 200 Turbo hat ja des öfteren deutlich mehr Drehmoment als Original oder V8 :-) Und da macht das 5 Gang problemlos ne ganze Weile mit.
ich werde das demnächst genauer sehen da ich einen V8 5 Gang komplett schlachte und kann dann direkt vergleichen mit 200 Turbo.

Bei Dir sind sicherlich Sychronringe am kratzen oder?

Viele Grüße
Gerd
verfasst von: David Ro. Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 01.03.2010 11:04
Ahhh endlich ein paar Antworten Ja ich wohne jetzt in Leipzig, komme aber aus Chemnitz und war zwischen drin 4 Jahre in München...

Im Innenraum klingt es als wäre Sand im Getriebe, von außen eher wie ein kratzen und ein Klackern als wäre das Ausrücklager
defekt nur einiges lauter. Fahren lässt es sich noch ganz normal
und die Gänge lassen sich Butterweich einlegen...

Beim Öl ablassen waren ordentlich große Späne am Magneten also scheint doch ein wenig mehr defekt zu sein.
Zu ZF in Leipzig hatte ich auch schon Kontakt...
Die waren als einzigen bereit das Getriebe überhaupt zu überholen obwohl es ja eigentlich von Getrag ist. Alle anderen Getriebebauer (es waren einige) haben sofort abgewunken als sie den Getriebecode gehört haben. Es wäre viel zu selten und sie hätten kein Messwerkzeug für das Getriebe. ZF will für die Montagearbeiten (zerlegen und zusammen bauen) pauschal 600Euro sehen, auch wenn mir die Ersatzteilkosten schon nach dem Zerlegen über den Kopf wachsen und ich es nicht reparieren lasse. Das hat mich etwas abgeschreckt da ich schon von einigen Getriebebauern immer die gleichen Schadensbilder gehört habe. Lager gehen defekt und Wandern dann auf der Hohlwelle und im Extremfall sogar in der Glocke.
Hab mir heute Ersatz besorgt aus einem 3,6er V8 Erprober Fahrzeug.
Das Getriebe hat den Code AWX was mich etwas stutzig macht, da der Getriebecode nirgends gelistet ist und mir auch in Ingolstadt niemand etwas dazu sagen konnte. Wisst ihr evtl. etwas?
Ich habe heute nach dem Abholen des Getriebe schon angefangen es einzubauen, werde morgen Früh den Rest noch machen...
Dann weiß ich hoffentlich mehr vorallem ob die Übersetzung auch passt... "auf Holz klopf"


Grüße David

verfasst von: Rainer Hüring Re: Alternative für AWW 5 Gang Getriebe - 02.03.2010 12:58
David, die Kennbuchstaben aus den Erprobungsfahrzeugen sind nie gelistet, oder haben den Vermerk.. ---> Im Werkanrufen...

MEin Dad hatte unwissend 1992 wohl einen der allerersten Audi 100C4 2,8 gekauft.. der war EZ 90im Frühjahr. Hatte keine weissen Blinker und keine Roten Rückleuchten, und nur ein Endrohr. Auch Nebellampen waren nicht on Board... Als die Aussenlager fertig fahren, ca 98 oder so, habe ich dann bei meinem Tresen den Kennbuchstaben angesagt, und hatte darauf nen Ingeneuer am Rohr, das sei ein Vorserien Fahrzeug...

Das getriebe könnte in der Gesamtübersetzung oder bei den Innereien Abweichungen haben, z.B. wenns zum Testen der richtigen Übersetzung oder der Haltbarkeit war oder sowas...

Einbauen, und das Originale zum Spezi Schicken lassen.. Ich wüsste wen... ;-)
© www.AudiV8.com Forum