forum.audiv8.com
verfasst von: Michael Dupont Mein Klimakompressorproblem - 30.08.2009 03:55
Hallo an alle die das lesen,

hatte letzte Woche mit Bastian wegen meinem Klimakompressorproblem gechattet.Habe meinen Keilrippenriemen entfernt ( das ging ja noch ganz gut trotz dem Platzangebot.)
Riemenscheibe( also Kompressor selbst ) dreht super ruhig ohne reib odr Schleifgräusche).
Bastian meint mit meinen Informationen es wäre nur die Magnetkupplung.Wo er auch bstimmt recht hat. Denn Kühlung 0k. Dicht ist auch alles. Nur reibende Geräusche wenn Magnetkupplung zugschaltet wird.
Ich habe jetzt mal die vodere Scheibe( Magnetkupplung ) abmachen wollen. Achter Mutter entfernt und versucht mit Messingdorn und Kunststoffhammer Scheibe herunter zumachen. Sie kommt nicht. Für einen Abzieher ist ja kein Platz.Wäre für Tips sehr dankbar.

Und wie bekomm ich den neuen Riemen wieder drauf. Finde keine Scheibe oder Rolle die man entspannen bzw.spannen kann. Umlenkrolln sind ja fest.

Ich wäre froh für Infos...

Gruss aus der Pfalz michael
verfasst von: Christian Schulz Re: Mein Klimakompressorproblem - 30.08.2009 04:28
Hallo Michael

Es gibt eine Spannrolle an der sog. automatischen Spanneinrichtung, die mit geeignetem Werkzeug (ich habs mit einer passenden Holzlatte von oben durch einen 2. Mann bewerkstelligt) nach unten gedrückt werden kann (siehe Anhang). Dann lässt sich der Rippenriemen auflegen.

Gruß und viel Erfolg

Christian

Attached picture 222509-Keilrippenriemen.jpg
verfasst von: Michael Ernst Re: Mein Klimakompressorproblem - 30.08.2009 04:38
Ich weiss zwar nicht was es dir hilft, wenn du die Kupplung zerlegst, aber egal.
In der Kupplungsscheibe sind 3 Löcher mit Gewinde drin, M5 glaube ich. Du brauchst also eine dicke Metallscheibe mit 3 entsprechenden Löchern sowie einem Gewinde in der Mitte. Die M8 Schraube des Kompressors locker (halb) einschrauben. Dann die Scheibe an den 3 Löchern festschrauben und nun in der Mitte eine Schraube einschrauben. Das holt die Scheibe von der Welle. 1-2mm reicht dann kann man sie abnehmen.
Für die Riemenscheibe und die Magnetspule darunter brauchst du aber einen Abzieher.
Letztendlich bringt die ganze Aktion aber nur was, wenn du entweder die Magnetspule oder das Riemenscheibenlager wechseln willst.
Wenn deine Magnetkupplung noch anzieht und das Lager der Riemenscheibe ok ist dann liegt dein Problem wohl im Inneren des Kompressors. Solange es noch kühlt lasse ihn doch Krach machen und schaue dich langsam nach einem neuen um.
verfasst von: Michael Dupont Re: Mein Klimakompressorproblem - 30.08.2009 04:48
Hallo Christian,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wenn man das nicht weis,kann man lange suchen. Ich habe auch keine Reparaturanleitung,denn der Download hier vom Forum geht bei mir irgendwie nicht. Bricht immer wieder ab.

Super mit dem Bild danke..

Grüße michael
verfasst von: Michael Dupont Re: Mein Klimakompressorproblem - 30.08.2009 05:26
Hallo Michael,

auch dir danke für deine Tips. Der Bastian hat gesagt ,dass ich das Geräusch eventuell beseitige ( dieses aneinanderreibende metallene )

wenn ich den darunterliegenden Distanzring gegen einen Ring tausche. Ich glaube einen kleineren Querschnitt. Ich muss das sehen wenn ich es begreifen will. Was da reibt und mit was es reibt. Es sind ja zwei Scheiben hintereinander und dazwischen ist dieser Ring wenn ich es verstanden habe. Das Geräusch kam wie schon von Simon erläutert ab und zu. Und man sah dann auch die die oberste Riemenscheibe wie sie zeitweise stehen blieb. Von oben im Motorraum. Aber vielleicht hast du Recht,und ich suche mir einen guten Gebrauchten und dann kann ich den alten immer noch überholen im ausgebauten Zustand.
wenn ich die Klima abschalte habe ich das Problem ja nicht ..oder.

Grüße Michael D.
verfasst von: Anonym Re: Mein Klimakompressorproblem - 31.08.2009 08:27
Die Denso's laufen nicht immer mit...die schalten sich ab !!! Sind von je her lauter als die Zexel (die ständig mitlaufen)

Wegen dem Kelrippenriemen.....da gibt es ne Hutmutter am Spanner....ist glaube ich ne 12er oder 13er......da kannste den Spanner zusammendrücken und der Riemen flutscht fast von selbst drauf


verfasst von: Michael Dupont Re: Mein Klimakompressorproblem - 31.08.2009 08:36
hallo,gude wie.

ja, der christian hat ja ein Bild geschickt ,auf dem man ja den verlauf des Riemens sieht und den spanner. Morgen nehme ich mir die zeit und probiers.

grüße Michel
verfasst von: Bastian P. Re: Mein Klimakompressorproblem - 31.08.2009 10:34
Hi Michael,

die Idee ist, dass die Kupplung durchrutscht, weil sie entweder zu stark abgenutzt ist doch durch die sehr lange Standzeit der Gummi hart geworden ist. In vielen Fällen kann man eine solche Kupplung problemlos weiterverwenden, indem man einfach den Abstand zwischen Kupplungsscheibe und Riemenscheibe ein klein wenig verringert. Beim Typ 44 mit Denso (Denso hat er auch) geht das einfachst: Mutter raus und die Kupplungsscheibe abziehen (sitzt auf Welle mit Nut). Zwischen Scheibe und Kompi sitzen ein oder mehrere Beilagscheiben. Selbige durch eine schmälere ersetzen, und ab geht's!

Habe dadurch schon mehrere Kupplungen weiterverwendet, die vermeintlich defekt schienen. Es ist freilich wichtig, den Abstand nur minimal zu verringern, um nicht eine dauernd reibende Kupplung zu haben (ist zwar auch kein Weltuntergang, aber macht halt auch anfangs ein bisserl Lärm, bis sich's abgeschliffen hat).

Wenn es tatsächlich aus dem Kompressorinneren kommt, würde ich in jedem Fall zuerst noch eine Druckmessung durchführen lassen. Aber das hab' ich Michael eh schon gesagt.

lG

Bastian
verfasst von: Michael Dupont Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 06:52
Moin Bastian,

ja.. ich habe das verstanden. Hast es ja auch super erklärt. Ich habe übrigens keine Gewinde in der Riemenscheibe ,wo ich eventuell 5er Schrauben eindrehen könnte . Ja es ist bestimmt diese Denso. Ich habe ja geagt, Mutter ist unten und die Riemenscheibe geht mit leichten schlägen (also sehr vorsichtig mit Kunststoffhammer und kleiner Messingdorn nicht runter. Etwas ist sie gekommen u. ich denke das einzige was ich bezweckt habe ist,dass die Riemenscheibe an Kompr.seite etwas schlechter drehen geht. Wenn ich mit der Hand drehe( vorher super leicht ohne jeglichen Widerstand) verspüre ich ein leichtes reiben mit vorderer Scheibe. Ich habe die Scheibe nachdem ich sie nicht abbekommn habe versucht si wieder mit leichten gleichmässigen Schlägen auf Ausgangsposition zu bringen,aber das hat anscheinend nicht 100% geklappt.

( Auf dem Teilemarkt hier im Forum verkauft ein Marco einen Denso ,ich habe ihm gemailt,aber er meldet sich nicht. kennst du den Marco ?

Grüße Michael
verfasst von: Beni G. Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 07:55
mal was anderes...was mach ich wenn die magnetkupplung nicht zieht? sicherung is ok
verfasst von: Michael Ernst Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 08:01
Schwitzen, was sonst?
verfasst von: Bastian P. Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 08:49
Niederdruckschalter, zuwenig Klimaflüssigkeit, Relais, Fehlerspeicher

Bastian
verfasst von: Michael Ernst Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 08:56
Nun ernsthaft: was zeigt der Klimadiagnosekanal 52? siehe Anhang.

Attached File
222825-Klimacodes_61Kanal.pdf  (118 downloads)
verfasst von: Beni G. Re: Mein Klimakompressorproblem - 01.09.2009 09:20
G3, G2, E2, G1
verfasst von: Anonym Re: Mein Klimakompressorproblem - 09.09.2009 07:25
Ihr dürft Euch gern nach wie vor in Klimaanlagenfragen an mich wenden!
verfasst von: Bastian P. Re: Mein Klimakompressorproblem - 09.09.2009 02:19
Wäre es nicht einfacher, du würdest Klimafragen für alle lesbar im Forum klären?

Bastian
verfasst von: Roy F Re: Mein Klimakompressorproblem - 09.09.2009 04:55
nö, dann hat er keine Arbeit mehr und keiner stört ihn mit Telefon beim Essen
verfasst von: Anonym Re: Mein Klimakompressorproblem - 09.09.2009 05:27
Ich bin nicht ständig in Eurem Forum lesend.

Mehr mag ich momentan dazu nicht schreiben.

Ich sach ma so; wer mich kennt und weiß was ich mache, der meldet sich.
© www.AudiV8.com Forum