forum.audiv8.com
verfasst von: Kalle E. Habe ich den einzigen ???? - 08.10.2002 06:22
Hallo liebe V8chtler,
wenn ich das alles hier so lese, drängt sich mir der Gedanke auf,das ich den einzigen habe der keine Macken und Wewechen hat.
Oder sagen wir es mal so: Wenn ich mal nicht weiter weiß, kann ich mein Baby getrost in meine Werkstatt geben und die Jungs wissen schon was es ist wenn ich nur den Fehler beschreibe.
Ich habe sogar zwei Werkstätten zur Auswahl.
Bei einer freut sich der Altmeister immer wenn er den Gesellen und den Lehrlingen mal zeigen kann was das für Autos waren Früher.
Dann kriegt er immer so ein glitzern in den Augen und sagt dann als erstes: Dann laß uns mal fahren Jung, reden können wir unterwegs.

Ist echt beruhigend und klasse wenn ich das hier manchmal lese.

Knitterfreien Flug weiterhin

Kalle

Attached picture 12993-Bolide4.jpg
verfasst von: Björn Nerge Re: Habe ich den einzigen ???? - 08.10.2002 06:28
Meiner zickt bisher auch nicht rum , und die kleinigkeiten haben wir bis jetzt alle selbst in den Griff bekommen !! Aber sag niemal nie ........... !!

Gruß Björn
verfasst von: Norbert P. Re: Habe ich den einzigen ???? - 08.10.2002 09:12
Also ich glaube einen V8 ohne Macken zu haben ist Glückssache und kein Ergebnis von perfekter Pflege. Mein erster V8 hatte bis zu seinem Exitus (Kapitaler Getriebeschaden) bei 291000 Km außer Verschleißteile nur eine außergewöhnliche Reparatur und zwar die Lampdasonde! Obwohl, Lambdasonde defekt ist ja auch schon fast normal.
Mein jetziger V8 hat erst 170000 km gelaufen und schon eine ganze Handvoll von kleinen und Ärgerlichen Defekten und das bei einer durchgehenden Pflege nach Scheckheft von VAG.
verfasst von: olli gro Re: Habe ich den einzigen ???? - 09.10.2002 07:57
Hallo
Meiner läuft auch einwandfrei bis auf eine undichte Servopumpe nichts was kopfschmerzen macht....ist checkheft und hat schon 274000 km gelaufen.
Mfg Oliver
verfasst von: Alex Köhn Re: Freu dich nicht zu früh - 09.10.2002 11:48
Hallo Kalle
Freu dich nicht zu früh
Irgendwann geht halt alles mal kaputt.Wie lange fährst du deinen Achter denn schon ????
Ich fahre jetzt 6 Jahre V8 und habe auch schon einige " Überraschungen " erlebt.
Deshalb freu ich mich auch schon nicht mehr,wenn nichts kaputt geht.
Wie langweilig!!!!!!!
Also freu dich nicht zu früh,denn wer zuletzt lacht ............
verfasst von: Bob Onkel ...kann sein... - 09.10.2002 12:30
haudi kalle,
also...zuerst 'n herzlichen glühstrumpf zum störungsfreien achter...*applaus*...
ich bin auch der meinung das dieses thema was damit zu tun hast, wie lange du schon so ein baby fährst...
und weiterhin spielt auch der anspruch eine große rolle...will damit sagen, daß es einige kollegen gibt denen eine z.b. polternde hinterachse...oda eine pulsierende beschleunigung...oda sonstigen bekannten 'krankheiten' unseres babies nix ausmacht...*staun*
mich macht es z.b. total kribbelig wenn die schalthebelkulisse nich mehr beleuchtet is...aba ich oute mich ja auch als 'fan' des audiv8...
ansonsten wünsch ich dia natürlich weitehin eine pannenfreie fahrt...und...komm auf's nächste treffen...
viele grüße
onkel bob
verfasst von: Kalle E. Re: Habe ich den einzigen ???? - 09.10.2002 04:10
Hallo liebe Gemeinde,
zur Aufklärung der Fragen:
Ich fahre mein Baby 5Jahre und von Autobahn heizen was sehr häufig vorkommt bis Stadtverkehr (zur Arbeit ca:60m).
Weil man ja faul ist muß er alles durchstehen.
Und bis auf den Unfall am Freitag den 13. war nichts, was groß und Kostenintensiv war dran.

Knitterfreien Flug

Kalle
ganz grundsätzlich muss ich feststellen das bis auf nen undichten Wellendichtring (der auch auf Garantie gewechselt wurde ) ALLE Undichtigkeiten und Problemchen, die nicht zum normalen Verschleiss zählen, die mein Auto so hatte darauf zurückzuführen sind das schlampig geschraubt wurde! Ich fahre im Jahr 60- bis 75000km ( mittlerweile gesamt 320000km) und hab dadurch ne menge Inspektionen erlebt und fast jedesmal war hinterher irgendwas zum beanstanden. Ich erlebte in diversen Vertragswerkstätten ein geradezu erschütterndes Mass an Unfähigkeit und Ahnungslosigkeit das ich ein Buch drüber schreiben könnte.
Und wäre ich nicht vom Fach hätte ich auch schon ne Menge Lehrgeld bezahlt-hatte zB anlässlich eines Zahnriemenwechsels reichlich krumme Ventile und bekam eine atemberaubende Erklärung dazu und konnte nur durch ein Beweissicherungsgutachten verhindern das ich den fälligen neuen Rumpfmotor selbst bezahlen musste!!

Ich hatte vorher nen 200tQ der 408000km ohne jeden Defekt überstand ( möglicherweise weil er nie in ner Werkstatt war...)
Was ich damit sagen will ist das jedes Auto und sei es noch so ne ausgereifte und zuverlässige Konstruktion von unfähigen Werkstätten zur anfälligen Krücke gemacht werden kann. Wundert mich aber alles nicht wenn man sich heute ne Werkstatt ankuckt: 1000qm Showroom und 100qm Werkstatt mit Leuten die lieber Bankkaufmann oder Astronaut geworden wären und die grundsätzlich davon ausgehen das der Kunde ein ahnungsloser Trottel ist dem man alles erzählen kann.....


P.S. sollte sich jetzt jemand in seiner Autoschlosserehre angegriffen fühlen kann ich selbstverständlich jederzeit meine Erfahrungen gerichtsverwertbar belegen.



verfasst von: Anonym Re: zum Thema ´der kleine Defekt zwischendurch..´ - 10.10.2002 01:41
ich kann Deine Aussagen nur voll und ganz bestätigen - leider
Grüße Werner
verfasst von: Dirk G. Re: Habe ich den einzigen ???? - 10.10.2002 08:16
Hallo Kalle,
na endlich meldet sich mal jemand aus Kleve hier.Ich dachte schon ich müßte die Fahnen alleine hochhalten.Habe in Kleve schon verschiedene 8ter gesehen ,welcher ist den deiner? Der schwarze,der blaue oder der titanfarbene?Meiner ist der silberne.Vieleicht laufen wir uns ja mal zufällig uber den Weg.
Nun zu deinem Beitrag.
Wo gehst du denn in die Werkstatt das du so zufrieden bist.Warscheinlich nicht beim Autohaus Kleve oder?Ich bringe meinen nach Straelen,ist zwar umständlich aber der Meister (Inhaber) weiß was er tut.Kenne Ihn persöhnlich ,was mir bei den Preisen weiterhilft.
Gegen eine Werkstatt in der Nähe (vorallem wenn sie sich auskennen mit dem Wagen) wäre aber auch nichts einzuwenden.Gebe mir doch bitte mal bescheid.

Gruß Dirk
verfasst von: Kalle E. Re: Habe ich den einzigen ???? - 11.10.2002 08:16
Hallo,
klar gehe ich nach Minrath.
Aber Helmich in Emmerich, ist es wo der Meister so begeistert von dem Auto ist.
Hast du den von Jürgen gekauft ???
Meiner ist der dunkelblaue mit der Autoglas direkt Werbung auf der Heckscheibe, wo rundrum alle Scheiben getönt sind.

Kannst dich ja gerne mal bei Hannen melden, da arbeite ich und Samstags schraube ich dort Privat.

Gruß Kalle
Also ich kann Dir nur beipflichten. Wennjemand den V8 ruinieren kann, dann unfähige Werkstätten. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, angefangen vom Schnitt im Kühlerschlauch über angebrochene Anschlussstutzen am Wasserausgleichbehälter bis zu unnötigen Reparaturen, vor allem im Zuzsammnehnag mit undichter Hydraulikanlage
Ich habe jedea mal ein flaues Gefühl wenn ich in die Werksatt muss.
Einmal konstatierte man (wasseraustritt)eine schadhafte Zylinderkopfdichtung, tatsächlich war es ein feherhafte Dichtung an einer Verbindung zwischen der Uylinderköpfen (weiss aber nicht genau wo, kostete aber dann nur etwa 70 € ,freilich nicht in derselben Werkstätte).
Grundübel bei mir: Verspannungen zwischenVorderachse und Hinterachse. Vor allem beim Rangieren springt der V8 und radiert.
Servus.
verfasst von: Michi Verspannungen im Antriebsstrang... - 12.10.2002 03:03
Hallo Alois,

Dein "Grundübel" könnte im Zusammenhang mit verschmutzten (bzw. defekten) ABS Sensoren stehen. Meines wissens werden mit deren Daten auch die Sperrdifferenziale angesteuert. Bei meinem hat jedenfalls eine Runderneuerung der Sensoren diesen Effekt zum Verschwinden gebracht.

Gruss,
Michi
Hallo Alois.
Das mit den Verspannungen im Antriebsstrang könnte ein defekter ABS-Sensor oder Kabelbruch sein.
Mit Hilfe der Suchfunktion hier im Forum kannst Du bestimmt mögliche Fehlerquellen herausfinden.
Gruß Manfred.
verfasst von: Alois Z. Re: Verspannungen im Antriebsstrang... - 12.10.2002 03:08
Die Sensoren wurden nach meiner Information ausgetauscht, Arbeiten an de Hinterbremsen vorgenommen.(Auch hierdrüber könnte ich weit ausholen).
Hat nichts gebracht.Aber danke für den Tip.
Servus.
verfasst von: roland w. Re: Differenzialsperre öffnet nicht!! - 12.10.2002 03:36
Hi!
wenn du Verspannungen hast dann können die ausschliesslich eine mechanische Ursache haben! nur die Sperre im Verteilergetriebe kann beide Achsen starr verbinden! sollte einer oder mehrere Radsensoren defekt sein steigt zuerst das ABS mit Warnung aus also empfehle ich dir mal den Fehlerspeicher des Getriebes zu lesen ob vielleicht die Differenzialsteuerung defekt ist- ach ja wenn du bremst bis in den Regelbereich MUSS zuerst die Sperre öffnen ( sonst kann das ABS keine Drehzahlunterschiede erkennen )
-würde ich mal auf losem Untergrund probieren vielleicht hängt die Sperre nur.
verfasst von: Dirk G. Re: Habe ich den einzigen ???? - 13.10.2002 02:41
Hallo Kalle,
du hast recht ich habe den Wagen von Jürgen gekauft.Er sagte mir schon das es in Kleve noch einen in dunkelblau gibt.Woher kennst du denn Jürgen?Er war damals mit mir in einer Klasse ,daher kenne ich ihn schon eine Ewigkeit. Ich werde mal bei Gelegenheít Samstags reinschauen,muß nur leider zu Zeit selber oft Samstags arbeiten.
Wie lange bist du denn Samstags da ?

Gruß Dirk
verfasst von: Anonym Re: Verspannungen im Antriebsstrang... - 14.10.2002 12:31
Hallo,
ABS Sensoren alle vier reinigen und am besten auch den Gelenkwellenabtastring. Hat bei mir bei 3 V8 jedesmal das Rubbeln beim Wenden beendet. Man muß es halt nur "gscheit" machen. Der ABS Sensorabstand sollte hinterher natürlich auch wieder stimmen.
Grüße Werner
P.S.: Die Sperrensteuerung ist empfindlicher als das ABS selber. Daher kann das ABS noch wunderbar funktionieren, aber die Sperre schon greifen aufgrund unsauberer Signale der Sensoren.
verfasst von: Claudius Gelenkwellenabtastring? - 14.10.2002 03:47
Hi,

ok gesehen hab ich das Teil auch schon. Ist es viel arbeit daran zu kommen oder muss nur die Bremsscheibe ab?

Blubbernde Grüße aus Hannover


Claudius
verfasst von: Anonym Re: Gelenkwellenabtastring? - 15.10.2002 12:20
Hi,
Gelenkwelle muss dazu raus, bzw. Federbein aus dem Querlenker raus und wegdrücken. Zahnkranz kann man dann entrosten ;-)
Grüße Werner
© www.AudiV8.com Forum