forum.audiv8.com
verfasst von: Jan Riemer Jaulen bei Last - 10.10.2008 11:37
tach
ich habe bei meinem V8 sobalt ich leicht gas gebe und der antrieb leicht auf last ist von hinten ein jaulen... hört sich fast an wie ein leises hupen!
kammt ausm kofferraum oder hinterachse!

was kann das sein???

genau das gleiche hatte mein V8 den ich davor hatte auch schon!
verfasst von: Frank Freiberg Re: Jaulen bei Last - 10.10.2008 11:42
.........kann das Entlüftungsventil vom Tank sein. Hatte ich auch, austauschen lassen und weg war. Sieh auch mal im FAQ..........
verfasst von: Jan Riemer Re: Jaulen bei Last - 10.10.2008 12:53
echt, das ding kann sone geräusche machen!?
verfasst von: Manfred M. Re: Jaulen bei Last - 10.10.2008 02:18
Hallo.
Fahre einmal mit offenem Tankdeckel, dann müsste das Geräusch verschwunden sein...
Gruß Manfred M.
Hi Jan,

In Antwort auf:

ich habe bei meinem V8 sobalt ich leicht gas gebe und der antrieb leicht auf last ist von hinten ein jaulen... hört sich fast an wie ein leises hupen!
kammt ausm kofferraum oder hinterachse!





Das Jaulen hat meiner auch. Ist ein 4.2 mit Standheizung. Da die Standheizung einen zusatzlichen Schlauch in den Tank hat und auch im Benzinrücklauf vom Motor zusätzliche Schläuche und Rückschlagventil hat (im Vergleich mit einem ohne Standheizung), frage ich hier mal ins Forum, ob das Jaulen auch bei V8 ohne Standheizung beobachtet wurde. Wenn das der Fall wäre, dann könnten wir die zusätzlichen Teile der Standheizung als Quelle für das Jaulen ausschließen.

Im Fahrbetrieb:
Wenn er ohne Gas im Schritttempo rollt -> kein Jaulen.
Gas leicht auf Last -> andauerndes Jaulen.
Gas schnell durchtreten bis auf 3/4 -> Jaulen hört auf.

Im Stand, Motor aus:
Fahre in die Garage, lade aus usw., plötzlich Jaulen für ca. 7 Sec., dann einige Sec. Stille, dann wieder Jaulen. Mehrere Intervalle mit schwächer werdendem Jaulen.

Wenn beim Jaulen der Tankverschluß geöffnet wird, dann verstummt das Jaulen meistens. Habe aber auch schon ein Jaulen bei geöffnetm Tank gehört, ist aber sehr selten.

Benzinstand spielt eine Rolle:
Das Jaulen ist immer da, wenn wenig Benzin (ab < 1/2) im Tank ist. Wenn ich tanke, fahre ich jaulend an die Zapfsäule, voll tanken , dann weiterfahren, auf den ersten Metern jault er noch, dann hört es im Fahren plötzlich auf. Dann habe ich ca. eine halbe Tankfüllung Ruhe.

Fragen:
Haben die Jauler alle eine Standheizung?
Habt ihr schon mal Jaulen im Stand gehört?

Anmerkung:
Das Jaulen nervt echt, besonders beim Cruisen!
es führt KEIN zusätzlicher Schlauch in den Tank wenn ne Standheizung verbaut ist... zudem machen das ALLE irgendwann, egal ob Standheizung oder nicht....mach das Tankentlüftungsventil neu und gut ist! brauchst gar nicht weitere Thesen aufzustellen....
Hi,
das Tankentlüftungsventil ist EoE !
Da wirds mit neumachen schwierig ,bisher konnten wir noch keinen Ersatz ausfindig machen.
Gruß Thomas
seit wann?? das für NFL sollts noch geben... das VFL-Modell ist EOE...
Hi Roy,
leider sind beide EoE !
Seit diesem Jahr !
Das letzte ging nach Legan,...das vorletzte auch !
Gruß Thomas
OH!

und nu??? ich hab meins das noch hier lag zu Testzwecken zerstört, weil ich ja EIGENTLICH dachte das gäbe es noch zu haben.... schoise!
Hallo Georg.
Mein 93er hat Standheizung und identische Sympthome. Ich kann damit leben, ich kenne es nicht anders. Besonders in den Sommermonaten wird es akustisch wahrnehmbarer - dieses "gehupe" von hinten.

Gruß Manfred M.
verfasst von: Georg H. Re: Bild mit 4 Schlauchanschlüssen - 10.10.2008 09:51
Hi Roy,

In Antwort auf:

es führt KEIN zusätzlicher Schlauch in den Tank wenn ne Standheizung verbaut ist...




Ja, ich hätte noch "vermutlich" dazuschreiben sollen. Als meine Benzinpumpe gewechselt wurde, habe ich ein zugegeben grottenschlechtes Foto gemacht, da sind 4 Schlauchanschlüsse zu erkennen, während im RLF Bild 20-1064 nur 3 Anschlüsse zu sehen sind. Ich habe dann für mich angenommen, der 4. sei für die Standheizung.

Wenn der 4. jetzt nicht für die Standheizung ist, was könnte es denn dann sein?


Attached File
187012-P8110001.6tt.TIF  (153 downloads)
Hi Roy,

es gibt im Elektronischen Teile-Katalog ETKA Bildtafel 23-05 die Pos 1 Tank mit Deckel (vermutlich für 3 Schlauchanschlüsse) und Pos (1) Tank mit Deckel (vermutlich für 4 Schlauchanschlüsse) für Fahrzeuge mit Zusatzheizung.

Da der Deckel mit den Schlauchanschlüssen keine eigene Pos Nr. hat, ist dies jedoch neben meinem Foto ein weiterer Grund dafür, dass die Zusatzheizung einen 4. Schlauch an den Tank anschließt.

verfasst von: Georg H. Re: Tank Entlüftungsventil - 11.10.2008 04:34
Hi Roy,

die Darstellung von Tank, Aktivkohlebehälter und Drosselklappen im ETKA Bildtafel 25-00 läßt mich auch zu dem Schluß kommen, dass das Entlüftungsventil das Jaulen erzeugt.

Ob es jedoch defekt ist, wenn es jault, muss nicht sein. Das Ventil liegt zwischen Tank einerseits und dem Aktivkohlebehälter mit Durchgang zu den Drosselklappen andererseits. In diesem Abschnitt liegen ja noch andere Regelkreise. z.B. Pos 8a Ventil zu den Drosselklappen.

Dass die Stellung der Drosselklappen auf das Jaulen einen Einfluss hat, habe ich ja schon zuvor angedeutet, weil bei 3/4 Gas das Jaulen aufhört.

Im Stand (Zündung aus) jault der V8, weil sich bei heißem Motor die Luftmenge/Druck in den Schläuchen/Aktivkohlebehälter zwischen Ventil und Drosselklappen verändert?

Das würde auch ein Jaulen bei offenem Tank erklären.

Du hast das Ventil zerschnitten, wie ist das Prinzip? Kugel mit Feder? Könntest du ein Bild reinstellen?
verfasst von: Roy F Re: ETKA Bild 23-05 Tank Pos. 1 u. (1) f. Heizung - 11.10.2008 07:38
schau dir den RepLF zur Standheizung an.... das siehst wie es WIRKLICH ist, da kommt bloss das Ventil im Tank weg, dafür nen Tankentnehmer beim Spritfilter, KEIN zusätzlicher Schlauch

Steht ja nix von der Anzahl Schläuchen im ETKA

wie das mit dem Entlüftungsventil aussieht hab ich vor nicht allzu langer Zeit lang und breit erklärt... SUCHE...
..........und wieder mal ein Teil weniger für unsere Dicken!
Das kotzt langsam an!!
tu nicht so... dafür haben wir ja die Stabilager wieder
verfasst von: Georg H. Re: RLF zeigt extra Benzinleitung f. Heizung - 11.10.2008 08:37
Hi Roy,

In Antwort auf:

schau dir den RepLF zur Standheizung an.... das siehst wie es WIRKLICH ist, da kommt bloss das Ventil im Tank weg, dafür nen Tankentnehmer beim Spritfilter, KEIN zusätzlicher Schlauch




Ja, im RLF, woraus du zitiert hast, steht das Ventil kommt weg usw. Schau aber mal im Technischen Merkblatt zum RLF nach auf S. 106, da steht: Kraftstoffentnahme für die Standheizung (Fahrzeuge 1992 ->). Und in meinem Profil siehst du, dass ich einen 92er habe. Ab 1992 gibt es eine zusätzliche Kraftstoffleitung für die Standheizung. Siehe Anhang mit S. 106 und dem Bild mit 4 Schläuchen auf der Oberseite des Tankdeckels und das untere Bild mit dem zusätzlichen Entnahmeschlauch unterhalb des Tankdeckels. Auf deutsch: Du hast dich geirrt mit deinem kategorischen Nein zum 4. Schlauch! Und auch mein (schlechtes) Foto von meinem Tankdeckel, was du bisher übersehen hast, zeigt genau diese 4 Anschlüsse wie im Technischen Merkblatt. Das Foto hätte dich eigentlich etwas nachdenklich machen müssen!

Trotzdem: Shake hands!


Attached picture 187076-Audi V8 1992 Kraftstoffentnahme Standheizung.jpg
verfasst von: Roy F Re: RLF zeigt extra Benzinleitung f. Heizung - 11.10.2008 08:47
gut.... soweit hast recht, trotzdem liegt die Huperei nicht daran...
Hi Roy,

In Antwort auf:

wie das mit dem Entlüftungsventil aussieht hab ich vor nicht allzu langer Zeit lang und breit erklärt... SUCHE...




Ich habe ...SUCHE... mit Schlüssel Entlüftungsventil benutzt, aber nur teilweise Antworten auf meine Fragen bekommen.

Meine Fragen sind:

1. Ist das Ventil ein Kugelventil mit Feder? Oder anderes Funktionsprinzip?
2. Sperrt das Ventil den Rückfluss der Benzindämpfe vom Aktivkohlefilter in den Tank? Wenn ja, dann sollte der Unterdruck an den Drosselklappen das Entlüftungsventil öffnen und im Tank einen Unterdruck bewirken. (Hierzu habe ich eine Antwort gefunden. Für dich ist Unterdruck im Tank der richtige Zustand.)
3. Du hast ein Entlüftungsventil zerschnitten. Vermutlich eines was gejault hat. Hast du irgendwelche Verschleißspuren z.B. an Feder und Kugel gefunden?

Falls diese Fragen irgendwo schon beantwortet wurden, setze bitte einen Link darauf. Danke. Ein Schnittbild wäre auch schön, wenn es jetzt von Audi kein Neuteil mehr gibt. Dann hätte wir eine Vorlage bei der Suche eines fremden Entlüftungsventils.
Seid wann sind die eoe. Hab vor 2 Wochen mir eins bestellt für meinen. Ganz normal wars nächsten Tag da.
hi Georg
genau wie du es beschreibst ist es bei mir auch, auch wenn er steht und der motor nocht läuft kommt das jaulen noch so wie du es beschreibst!

ist jetzt mein 3. V8 und alle hatten das!
der erste war mit sta.-heizung und die beiden letzten ohne, die beiden ersten waren autom. und der 3. nen schalter!
also kann es damit nichts zutun haben!

wo genau sitzt denn das teil?
wieviel kostet es?
und wie sind die teine-nr. für VFL und NFL?
Siehe Anhang... gekostet hatte es so um 40 Sfr.

Attached picture 187087-Unbenannt2.JPG
verfasst von: Roy F Re: ETKA Bild 23-05 Tank Pos. 1 u. (1) f. Heizung - 12.10.2008 06:07
ich hab ein neues zerschnitten weils von nem NFL war/ist und ich nen VFL hab... das Teil lag schon ewig und drei Tage hier rum, da kam ne Frage wie das Ding eigentlich funzt... es gleicht den Druck in beide Richtungen aus, in die eine Richtung mit mehr, in die andere Richtung mit weniger Druck... siehe "Überdruck im Tank"

Attached picture 187088-fggrgtt.JPG
verfasst von: Roy F Re: ETKA Bild 23-05 Tank Pos. 1 u. (1) f. Heizung - 12.10.2008 06:07
und da...

Attached picture 187089-vcbsfgbfsgb.JPG
verfasst von: Georg H. Re: Entlüftungsventil zerlegt - 12.10.2008 10:44
Hi Roy,

In Antwort auf:

ich hab ein neues zerschnitten weils von nem NFL war/ist und ich nen VFL hab... das Teil lag schon ewig und drei Tage hier rum, da kam ne Frage wie das Ding eigentlich funzt... es gleicht den Druck in beide Richtungen aus, in die eine Richtung mit mehr, in die andere Richtung mit weniger Druck... siehe "Überdruck im Tank"




Danke für die Bilder mit dem zerlegten Ventil. Den Thread "Überdruck im Tank" habe ich gefunden. Übrigens im RepLF wird dieses Entlüftungsventil bezeichnet als Be- und Entlüftungsventil, damit ist eigentlich klar, dass es in beiden Richtungen arbeitet. Im ETKA wird es Entlüfterventil genannt. Es sind also drei Bezeichnungen dafür im Umlauf:
Forum: Entlüftungsventil
ETKA: Entlüfterventil
RepLF: Be- und Entlüftungsventil.

Das zerlegte Entlüftungsventil in deinem Bild:
1. Was wird links angeschlossen, Tank oder Aktivkohlebehälter?
2. Ist die Einbaulage markiert auf dem Entlüftungsventil, z.B. ein Pfeil oder ähnliches?
verfasst von: Roy F Re: Tank Entlüftungsventil - 13.10.2008 05:45
In Antwort auf:

Ob es jedoch defekt ist, wenn es jault, muss nicht sein. Das Ventil liegt zwischen Tank einerseits und dem Aktivkohlebehälter mit Durchgang zu den Drosselklappen andererseits. In diesem Abschnitt liegen ja noch andere Regelkreise. z.B. Pos 8a Ventil zu den Drosselklappen.




Der Tank wird IMMER ent- und belüftet, egal ob Drosselklappe auf oder zu, ob AKF-Ventil arbeitet oder nicht, erst wenn die Drosselklappe öffnet (Unterdruck entsteht) werden die gespeicherten Dämpfe ausm AKF gelutscht... ich denke mal einfach, dass das Be- und Entlüftungsventil mit den Dämpfen nicht klar kommt bzw. der Gummi einfach pampig wird und so nicht mehr sauber arbeitet....

In Antwort auf:

Das würde auch ein Jaulen bei offenem Tank erklären.




tut es das bei dir? normalerweise bei keinem...
verfasst von: Roy F Re: Entlüftungsventil zerlegt - 13.10.2008 06:05
In Antwort auf:

Das zerlegte Entlüftungsventil in deinem Bild:
1. Was wird links angeschlossen, Tank oder Aktivkohlebehälter?




Der Schlauch zum AKF

In Antwort auf:

2. Ist die Einbaulage markiert auf dem Entlüftungsventil, z.B. ein Pfeil oder ähnliches?




Ja ist es.... mit Pfeil und aneinander gereihte Buchstaben "Motor" und "Tank"


ist ja eigentlich auch logisch... schliesslich sollte EIGENTLICH nie Unterdruck im Tank sein (zumindest eben prinzipiell), wegen der Liefermenge und der Lebensdauer der Pümp... nur findet dank der achsotollen Einrichtung zum Schutze der Umwelt der Ausgleich nur langsam statt...
Hi Roy,

In Antwort auf:

In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------

Das würde auch ein Jaulen bei offenem Tank erklären.


--------------------------------------------------------------------------------



tut es das bei dir? normalerweise bei keinem...





Ja, ich habe es bei meinem V8 schon beobachtet.

Bei welcher Strömungsrichtung jault das Entlüftungsventil?
1. Gase strömen von AKF in den Tank (Hochdruckströmung)?
2. Gase strömen vom Tank in AKF (Niederdruckströmung)?
3. In beiden Fällen?


In Antwort auf:

ich denke mal einfach, dass das Be- und Entlüftungsventil mit den Dämpfen nicht klar kommt bzw. der Gummi einfach pampig wird und so nicht mehr sauber arbeitet....




Ich nehme an, du meinst mit nicht richtig arbeiten das Jaulen. Und du meinst die rote Gummimembran erzeugt den Ton. Das wäre möglich, wenn Gase aus dem Tank in den AKF strömen (Niederdruckströmung), weil sich dann die Membran von ihrer Unterlage abhebt und durch Vibration den Jaulton erzeugen könnte.

Pampig bedeutet für mich allerdings weicher als im Neuzustand. Eventuell wird sie jedoch härter durch die Gase. Um ein jaulendes Entlüftungsventil zu beruhigen, würde ich es mal in Silikonöl legen, damit sich die Membran regenerieren kann.
verfasst von: Georg H. Re: Druckverhältnisse im Tank - 14.10.2008 11:36
Hi Roy,

In Antwort auf:

schliesslich sollte EIGENTLICH nie Unterdruck im Tank sein (zumindest eben prinzipiell), wegen der Liefermenge und der Lebensdauer der Pümp... nur findet dank der achsotollen Einrichtung zum Schutze der Umwelt der Ausgleich nur langsam statt...





Ich frage mich, ob der Saugrohrunterdruck(wird im Teillastbereich des Motors durchgeschaltet) über den AKF gehend auch das Entlüftungsventil erreichen kann? Wenn ja, dann würde der Tank ja leicht abgesaugt.
verfasst von: Georg H. Re: Korrektur bezüglich Hoch- Niederdruck - 14.10.2008 03:10
In Antwort auf:

Bei welcher Strömungsrichtung jault das Entlüftungsventil?
1. Gase strömen von AKF in den Tank (Hochdruckströmung)?
2. Gase strömen vom Tank in AKF (Niederdruckströmung)?
3. In beiden Fällen?





Korrektur für mein vorheriges Posting: Richtig ist (siehe die zwei Bild-Anhänge in diesem Thread von Roy mit dem zerlegten Entlüftungsventil und der jeweiligen Strömrichtung. Links wird AKF angeschlossen, rechts der Benzintank)

1. Gase strömen von AKF in den Tank (Niederdruckströmrichtung)
2. Gase strömen vom Tank in AKF (Hochdruckströmrichtung)

ich meine weicher.... dass es päbbt... anstatt sich locker zu lösen... aber auch das Gegenteil ist klar möglich, dazu müsste man ein defektes sezieren...

NORMALERWEISE ist das Jaulen weg wenn der Tankdeckel geöffnet wird... wenns dann weiter heult solltest mal in den Kofferraum kriechen und hören obs wirklich aus der Richtung vom Ventil kommt...
verfasst von: Roy F Re: Druckverhältnisse im Tank - 14.10.2008 03:17
nix da... da ist ein Belüftungsventil im AKFGehäuse...
Hi Roy,

In Antwort auf:

NORMALERWEISE ist das Jaulen weg wenn der Tankdeckel geöffnet wird... wenns dann weiter heult solltest mal in den Kofferraum kriechen und hören obs wirklich aus der Richtung vom Ventil kommt...




Habe ein neues Entlüftungsventil 895 210 146 B gekauft und mal fotografiert siehe Anhang im nächsten Posting. Für meinen 1992er V8 4.2 ABH, war zwar im Rückstand, aber wurde nach 2 Tagen geliefert. Datum auf dem Ventil: 14.07.95. Es muss erst noch eingebaut werden. Ihr könnt demnach das Ventil noch bei Audi bestellen, keine Ahnung, wieso das entfallen seien soll wie einige hier im Thread geschrieben haben.

Bin eine kurze Strecke mit dem alten Entlüftungsventil ohne Tankverschluss gefahren, da war ja dann der normale Luftdruck im Tank. Trotzdem jaulte es von hinten, genauso als wenn der Verschluss drauf wäre.

Mir fehlt eine genaue Beschreibung der Ursache für das Jaulen. Bei welcher Strömungsrichtung jault das Entlüftungsventil? Offensichtlich durchschaue ich bisher nicht das Phänomen in ganze Breite. Es werden immer Details gepostet, die durchaus auch widersprüchlich sind. Z.B. schreibe ich, meiner jault auch bei offenem Tank. Roy schreibt, das gibt es sonst bei keinem. Ich bitte die Jauler mal kurz ohne Tankverschluss zu fahren, meiner jault dann, siehe oben. Wenn es bei eurem auch jault bzw. nicht jault, dann bitte hier berichten.
verfasst von: Georg H. Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 05:22
Bild Be- und Entlüftungsventil im Anhang.

Attached picture 187454-Entlüfterventil.jpg
verfasst von: Anonym Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 05:28
logischerweise jault es wenn die Kraftstoff gebraucht wird......merkt man ja beim Gasgeben !!!
Also wenns am Ventil "zieht".
Offener Tankverschluss hatte ich auch mal probiert; bringt rein gar nix....

Gruss Doc
verfasst von: Bernd Abeln Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 05:52
Vielleicht sollten wir "Jaulen" und "Tuten" unterscheiden.
Das Ventil "tutet" (auch nach dem abstellen des Motors).
Das "Jaulen" verschwand an meinem Ex-V8 unmittelbar nach dem Tausch der Benzinpumpe. Die machte ebenso lastabhängige Geräusche, bevor sie starb.
verfasst von: Roy F Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 05:55
oooooh.... STIMMT MANN!

Scheuklappendenken hier
verfasst von: Anonym Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 06:09
Die Geräusche werden so oder so interpretiert.......für mich ist das "tuten" auch akustisch ein "jaulen" !!!!

Und so wie es hier beschrieben ist ist die Pumpe auszuschließen !!!!


verfasst von: Bernd Abeln Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 06:18
Hast ja recht, ein Geräusch beschreiben ist in etwa so einfach wie seinen eigenen Namen tanzen. Ich behaupte aber, die Geräusche sind ähnlich und wenn es lastabhängig lauter wird, KANN die Pumpe der Verursacher sein, vor allem ab Laufleistungen von 250000 km.

Wenn ich den ersten Beitrag lese, kann es beides sein...
verfasst von: Anonym Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 06:23
Müsste man wirklich mal in live hören ..... weiter Diskussionen wären sonst Mumpitz

verfasst von: Georg H. Re: Jaulen, Tuten, Hupen, ... - 15.10.2008 06:49
Hi Jürgen,

In Antwort auf:

.......für mich ist das "tuten" auch akustisch ein "jaulen" !!!!
Und so wie es hier beschrieben ist ist die Pumpe auszuschließen !!!!





Ja Zustimmung, so sehe ich das auch!
verfasst von: Roy F Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 15.10.2008 06:49
wenn er das Ventil ja bereits hat, kann ers ja tauschen... wenns das nicht ist, dann ists auch klar...
verfasst von: Georg H. Re: Benzinpumpe arbeitet lastabhängig? - 15.10.2008 07:07
Hi Bernd,

In Antwort auf:

Ich behaupte aber, die Geräusche sind ähnlich und wenn es lastabhängig lauter wird, KANN die Pumpe der Verursacher sein, vor allem ab Laufleistungen von 250000 km.





Wenn es lastabhängig lauter wird, dann kann es meiner Meinung nach NICHT die Benzinpumpe sein. Sobald sich der Motor dreht arbeitet die Benzinpumpe für den Fahrer lautlos mit konstanter Drehzahl und somit unter einer gleichbleibenden spezifischen Last.

Meine Pumpe habe ich noch nie gehört. Selbst als sie bei 215 Tkm den Geist aufgab, war da vorher nichts zu hören.
verfasst von: Anonym Re: Benzinpumpe arbeitet lastabhängig? - 15.10.2008 07:23
In meiner Laufbahn habe ich Pumpen getauscht die absolut kein Geräusch von sich gaben.......ich habe Pumpen erlebt die das "La Paloma" gezwitschert haben und liefen und liefen.....

Die letzte Pumpe über Nacht......die vorletzte OHNE Anzeichen mitten auf der Autobahn
Zufällig war eine im Kofferraum und der Wechsel war in 13 Minuten erledigt

Ich denke die ganze Problematik mit dem "tuten/jaulen" hat viel mit dem AKF zu tun.

Gruss Doc (bald im Schwabenländle)

Hi Jürgen,

In Antwort auf:

logischerweise jault es wenn die Kraftstoff gebraucht wird......




Du meinst, wenn Kraftstoff gebraucht wird z.B. auf der Autobahn, dann ackert die Pumpe mehr und ist lauter als wenn der Motor im Leerlauf bei 800 U läuft? Ich bin nicht dieser Meinung. Wenn sich der Motor dreht, dann läuft auch die Pumpe und sie fördert dann einen konstante Menge Benzin pro Zeiteinheit nach vorne zum Motor. Die Pumpe hat meines Wissens keine Drehzahlregelung.


In Antwort auf:

..merkt man ja beim Gasgeben !!!




Du meinst mit dem Gas geben wird die Pumpe lauter weil sie mehr Benzin zum Motor fördern muß? Ich bin der Meinung, die Pumpe fördert immer konstant und was die Einspritzpumpe nicht abnimmt, das läuft durch die Rücklaulfleitung wieder in den Tank.

In Antwort auf:

..beim Gasgeben !!! Also wenns am Ventil "zieht".




Hier verstehe ich nicht, wie du das meinst. Du gibst Gas und eine Strömung zieht am Be- und Entlüftungsventil in welche Richtung?
1. Saugrohrunterdruck zieht (saugt) über/durch AKF am Ventil?
2. Tank zieht (saugt) am Ventil?
Das Ventil hängt zwischen AKF und Tank.


In Antwort auf:

Offener Tankverschluss hatte ich auch mal probiert; bringt rein gar nix....




Du meinst es jault/tutet/hupt auch wenn mit offenem Tank gefahren wird. Ja, kann ich bestätigen, habe ich gerade heute ausgetestet.
verfasst von: Georg H. Re: AKF (Aktivkohlefilter) lässt jaulen? - 15.10.2008 07:55
Hi Jürgen,

In Antwort auf:

Ich denke die ganze Problematik mit dem "tuten/jaulen" hat viel mit dem AKF zu tun.




Ja, das denke ich auch. Kannst du etwas näher darauf eingehen? Da die Audi V8 Neuwagen ja wohl nicht gejault haben, ist die Frage, was hat sich am AKF mit der Zeit verändert?
verfasst von: Roy F Re: Gas geben und Förderleistung der Benzinpumpe - 15.10.2008 07:59
In Antwort auf:

Du meinst mit dem Gas geben wird die Pumpe lauter weil sie mehr Benzin zum Motor fördern muß? Ich bin der Meinung, die Pumpe fördert immer konstant und was die Einspritzpumpe nicht abnimmt, das läuft durch die Rücklaulfleitung wieder in den Tank.




was es nicht gibt kann auch nichts abnehmen... es gibt keine Einspritzpumpe, der Druck wird von der Pümp im Tank erzeugt und basta, der Rest regelt der Druckregler, wiederum Unterdruckabhängig.... und gegen diesen muss die Pümp arbeiten gegen sonst nix... so pflichte ich dir, Georg, bei, dass die Pümp eigentlich nicht Drehzahlabhängig heulen sollte, 12V sind 12V... tutdie im Coupé übrigens auch nicht.... die heult immer gleich... und das schon ewig...
verfasst von: Roy F Re: AKF (Aktivkohlefilter) lässt jaulen? - 15.10.2008 08:00
mach doch einfach das Ventil rein und dann weisd es... wenns was bringt gut, dann kannst auch gleich das Ventil zerlegen.... wenn nicht geht die Befragung der Glaskugel weiter, denn das ist es was wir hier machen solange du nichts UNTERNIMMST... vom Reden und Schreiben ist noch nie was repariert worden...
verfasst von: Bernd Abeln Re: AKF (Aktivkohlefilter) lässt jaulen? - 16.10.2008 05:28
Ich steig' hier auch aus...
verfasst von: Mario M. Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 16.10.2008 07:49
In Antwort auf:

Hast ja recht, ein Geräusch beschreiben ist in etwa so einfach wie seinen eigenen Namen tanzen.




*ATOMROFLMAO*

Der Satz macht den Morgen einfacher!
verfasst von: Frank Freiberg Re: Bild Be- und Entlüftungsventil - 16.10.2008 08:15
............ist das Ventil jetzt mal getauscht!? Kann man dann vielleicht mal das hier positiv beenden oder jault das immer noch!?
verfasst von: Anonym Re: Gas geben und Förderleistung der Benzinpumpe - 16.10.2008 09:18
@ Georg: Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt !!
Die Pumpe fördert ja immer die gleiche Menge....

MEINE Vermutung ist dass das Ventil vom AKF nicht tut...werde mich da aber mal näher damit befassen, ok ??


Gruss Doc
verfasst von: Georg H. Re: Lösungstheorie - 16.10.2008 09:59
Hallo Jürgen,

In Antwort auf:

MEINE Vermutung ist dass das Ventil vom AKF nicht tut...werde mich da aber mal näher damit befassen, ok ??





Ja,ist eine gute Idee. Roy meint, der AKF hat ein eigenes Belüftungsventil und damit willst du dich befassen. Zwischen Saugrohr und AKF ist ja noch das Ventil, welches den Unterdruck zum AKF durchschaltet und dadurch die angelagerten Benzindämpfe aus der Aktivkohle absaugt. Dieses Ventil sperrt (bei Gaspedal) im Leerlauf und (bei Gaspedal) oberhalb des Teillastbereiches und von hinten ist bei gesperrtem Ventil kein Jaulen zu hören. Der AKF wird nur im Teillastbereich abgesaugt und auch nur dann jault es hinten, egal ob der Tank geschlossen mit Veschluss oder offen ohne Verschluss ist.

Es gehört jetzt wenig Fantasie dazu, folgendes anzunehmen: Immer wenn der AKF abgesaugt wird, sollte das AKF-Belüftungsventil Frischluft reinlassen, damit der Unterdruck schon im AKF abgebaut wird und nicht noch an der Leitung zum Tank saugt (was dann das Tankentlüftungsventil zum Jaulen bringt). Wenn das Frischluftventil am AKF verdreckt ist oder die Aktivkohle sich im Laufe der Zeit zu sehr verdichtet hat, dann wird Unterdruck zum Tank wirksam.

Ich denke das Jaulen könnte auch gestoppt werden mit dem Einbau eines neuen AKF, wenn sich der alte nicht reparieren lässt.
verfasst von: Roy F Re: Lösungstheorie - 16.10.2008 04:20
so langsam wirds mir zu blöd... TAUSCH DAS TEIL ODER LASS ES BLEIBEN UND HUPEN!

deine Theorie hin oder her, damit hört das gehupe NIE auf... HANDELN ist angesagt!

Attached picture 187579-Unbenannt2.JPG


"Ihr könnt demnach das Ventil noch bei Audi bestellen, keine Ahnung, wieso das entfallen seien soll wie einige hier im Thread geschrieben haben."

Weil das die Aussage des Audi-Dealers war ????

Gruß Alex
verfasst von: Georg H. Re: Lösungstheorie - 16.10.2008 08:13
Hallo Roy,

In Antwort auf:

... TAUSCH DAS TEIL ODER LASS ES BLEIBEN UND HUPEN!





Ich möchte erstmal abwarten was Jürgen an dem AKF feststellt (z.B. AKF-Belüftung teilweise verstopft). Offensichtlich jault/hupt sein V8 auch und Jürgen hält es ebenso wie ich für möglich, das der AKF am Jaulen beteiligt ist bzw. die eigentliche Ursache ist.

In Antwort auf:

deine Theorie hin oder her, damit hört das gehupe NIE auf...




Meine Theorie wird durch deinen Anhang (Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem) bestätigt. Allerdings ist im Text des Anhangs ein Fehler: Im Saugrohr gibt es keinen "Saugrohrdruck" sondern einen "Saugrohrunterdruck". Dieser Untedruck saugt am AKF (siehe die Pfeile in Richtung Saugrohr neben der gelb/blauen Benzindampflleitung. Es leuchtet ein, dass bei verstopfter AKF-Belüftung der Unterdruck den Tank absaugt. Direkt über dem Tank liegt ja das dann jaulende Tank-Be- und Entlüftungsventil in der gelb/blauen Leitung. Wenn du es eingezeichnet hättest vor dem Hochladen, dann wäre der Anhang noch stützender für meine Theorie!

In Antwort auf:

HANDELN ist angesagt!




Gehandelt wird jetzt erstmal verbal, wenn alles klar ist, wird auch geschraubt.

Hallo Alex,

In Antwort auf:

"Ihr könnt demnach das Ventil noch bei Audi bestellen, keine Ahnung, wieso das entfallen seien soll wie einige hier im Thread geschrieben haben."

Weil das die Aussage des Audi-Dealers war ????





Ich habe den Teiledienst beim Audi-Dealer gefragt, ob es Hinweise im ETKA oder Anzeichen in der VW/Audi-Organisation für ein Ende der Lieferbereitschaft für das Tank-Be- und Entlüftungsventil gäbe. Er sagte nein. Daraufhin habe ich es bestellt und auch erhalten.

Erläutere mal, warum das letzte und auch das vorletzte Ventil nach Legan gegangen sein soll. Woher wisst ihr? Wer hat euch gesagt, dass sei das letzte und vorletzte gewesen??? Dann hätte ich ja jetzt das allerletzte erhalten. Eventuell bekommt der nächste Besteller das allerallerletzte usw.

Hier im Thread hat ja jemand schon vor mir eines bestellt und auch bekommen, wie er schrieb.
verfasst von: andre stockmann Re: Lösungstheorie - 16.10.2008 08:54
In der Zeit wo du hier tagelang theorien aufzählst, hätteste du dein V8 schon dreimal repariert. Also nicht nur reden reden reden auch mal die Werkzeugkiste aufmachen und das gute Stück mal reparieren.
Hi,
wir hatten eines bestellt und nicht bekommen,mit dem Hinweis EoE !
Da ich aber vorher schonmal 2 bestellt und auch bekommen habe,sind wir davon ausgegangen,das es die letzten waren !
Kann es sein,das du einen Zahlendreher in deiner Nummer hast ?
Ich werde nachher nochmal mein Glück bei VAG versuchen !
Gruß Thomas
verfasst von: Roy F Re: Lösungstheorie - 17.10.2008 04:58
GENAU, dieses kleine achsophöse Ventil ist auch für nen ABSOLUTEN NOOB in ner Viertelstunde ersetzt.... und wenns ja schon rum liegt... ich glaubs echt nicht!
verfasst von: Anonym Re: Lösungstheorie - 17.10.2008 05:07
keep cool ..... du kleiner Hitzkopf

*siehe Signatur*


verfasst von: Roy F Re: Lösungstheorie - 17.10.2008 05:52
na is doch war... da tippt man sich die Finger wund... und??? NICHTS wird gemacht...
Hi

also ich habs jetzt auch bestellt... schau mer mal was da kommt

Frank
© www.AudiV8.com Forum