forum.audiv8.com
verfasst von: Chris W. Nieveaulift und Druckspeicher für Nieveaulift - 19.07.2007 07:46
Nach neun Monaten Tüfteln und Basteln und vielen Telefonaten von den Machern Tom und Tim, ist das Ergebnis jetzt da !!!!!

Ich habe die ersten von Tim überholten Niveauliftstoßdämpfer verbaut.
Sie sind trocken und erfüllen ihren Zweck ausgezeichnet.

Die Druckspeicher für den Nieveaulift die Tim aufgearbeitet hat , mit dem wiederbefüllbaren Ventil ( Prototyp ) lassen das Fahrzeug wie bei seiner Auslieferung im Nov . 1989 erscheinen. ( Ist im 220 V verbaut) Bei Audi werden die DS noch gelistet mit einem Preis von 637,- € zzgl MwSt. , aber sie sind nicht mehr lieferbar, und der Hersteller stellt keine mehr her.

Jetzt mal so zu der Preisfrage :

Audi = 3.290,- €
Für je 2 Drucksp. + Nieveau-Stoßdämpfer
Tim = 670,- €

Habe allerdings auch die Servopumpe und das Nieveauregelventil sowie die Hydraulikleitungen mit tauschen lassen. Tom und Tim haben da ganze Arbeit geleistet.

Wie heißt es doch ? Versuch macht klug. Hat sich hier bewahrheitet. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wieso der Fahrzeughersteller nicht selbst auf diese Idee gekommen ist.
Bei Citroen sind diese Ventile original verbaut und man kann die DS wiederbefüllen.

Ich möchte Euch hierfür meinen großen Dank aussprechen.

Ich werde jetzt in Schweden ausgiebig auf den Schotterpisten testen und werde weiter berichten.

Bis dahin Grüße Chris W.



Attached picture 139228-RIMG0806.JPG
Bild 2

Attached picture 139229-RIMG0807.JPG
verfasst von: Anonym Re: Niveaulift und Druckspeicher für Niveaulift - 19.07.2007 09:56
SUPER !!!!!!!!
Wie unterscheiden sich denn die Druckspeicher mit und ohne Niveau? Kann es sein, dass der eine eben nur zwei und der andere drei Anschlüsse hat? Wenn das der einzige Unterschied sein sollte... Ich hab meinen für ohne bei Paul in Lux bestellt. Der gelieferte DS hat drei Anschlüsse, wovon einer mit einer Abdeckschraube versehen ist...

Vielleicht hilft das ja und man kann eventuel auf diesem Weg welche für die Niveau bekommen. Preis war übrigens inkl Versand 136,- Lieferzeit 4 Tage.

Gruß Uwe
verfasst von: Chris W. Re: - 20.07.2007 07:01
Hi Uwe,
du meinst sicherlich die Druckspeicher für die Bremse, die sind zu dem Preis noch zu bekommen.

Die Druckspeicher von denen ich spreche, sitzen wie du den Fotos entnehmen kannst, an der Hinterachse, je einer links und rechts, und sind nur für den Niveauliftstoßdämpfer vorgesehen.
Die von der Bremse passen nicht und haben auch einen anderen Betriebsdruck.

Chris W.
verfasst von: Uwe Hoelzer Re: - 20.07.2007 07:28
Ahhhjaa. Dankschee für die Aufklärung..

Happy W-E

Uwe
Hi,

super, gratuliere! Seht ihr, genau das ist der Grund, warum ich sage, man muss den V8 (oder 20V) nicht wegwerfen, nur weil Audi Ersatzteile entfallen lässt!

Es lassen sich immer Lösungen finden, so wie sich auch für alle Young- und Oldtimer Lösungen finden lassen. Ich glaube kaum, dass es für einen Horch noch Ersatzteile von Audi gibt...

lG

Bastian
verfasst von: Tim A. Danke für die Blumen (rotwerd) - 20.07.2007 08:35
Ja, das war wirklich nicht alles ganz so einfach.

Trotzdem hat es ja am Ende gut geklappt, es funktioniert alles wie neu und die Druckspeicher lassen sich in Zukunft preiswert wieder nachfüllen, da sie ja nun umgerüstet sind. Beim Preis, lieber Chris, hast Du dich aber, was Dämpfer und Speicher angeht, um 100,- nach oben vertan. Ein Tippfehler denke ich mal .

Entscheidend für die Überholung der Druckspeicher ist und bleibt aber der Restdruck. Wenn der nicht zwischen 8 und 10 bar liegt wird die Sache schwieriger, weil die Membran beschädigt sein kann (nicht muss). Wenn sie dann nach der kostspieligen Umrüstung im letzten Arbeitsgang beim Befüllen platzt, ist das sehr ärgerlich.

Ich würde jedem, der sich mit dem Gedanken einer Überholung des Niveaufahrwerks trägt raten, den Restdruck der Kugeln beizeiten zu prüfen. Entweder beim Freundlichen, oder wenn er das nicht kann (oder will), kann man mir die ausgebauten Kugeln auch zuschicken. Ich habe mir dafür eine zuverlässig arbeitende Prüfvorrichtung konstruiert mit der ich das hier für einen kleinen Obolus testen kann. Wer seine Kugeln überholen lassen möchte, muss dafür natürlich nicht bezahlen, weil die Prüfung vor der Umrüstung dazu gehört.

Ich habe über diese Sache mit einer Menge Leute ausgiebig diskutiert. Die Kosten sind nicht ganz ohne, das ist mir schon klar. Dennoch gibt es eigentlich keine Alternative, wenn man sein Niveaufahrwerk erhalten will. Gebrauchtteile sind ob ihres Alters sehr oft auch nicht mehr brauchbar. Die Dämpfer sind in aller Regel undicht und bei sämtlichen Druckspeichern, die ich bisher hier überprüft habe, lag der Restdruck ohne Ausnahme deutlich unter der von Audi angegebenen Verschleißgrenze von 15 bar. Ich glaube nicht, dass man sich der Hoffnung hingeben kann, irgendwo noch Druckspeicher als Gebrauchtteil zu finden, die einen akzeptablen Restdruck haben.
Die Umrüstung auf ein konventionelles Fahrwerk ist, wenn man es richtig macht, auch nicht billiger.
verfasst von: Chris W. Testbericht : - 22.07.2007 08:24
Hi ,

die Testfahrten mit der komplett überholten Niveau- Hydraulikanlage im 220 V sind erfolgreich verlaufen. Das Fahrzeug liegt wieder wie ein Brett in den Kurven. Vorher war es doch schon arg schwammig,
vor allen Dingen nach dem mißglückten Reparaturversuch meiner in Bad Schwartau ansässigen Autorep.-Werkstatt, der vollkommen in die Hose gegangen ist. Dazu aber später mehr.
Dank Tom und Tim wurde mir da sehr geholfen.
Aber dieser Zustand ist bei dauerndem Gebrauch nur sehr schwer zu erkennen weil er schleichend kommt. Erst jetzt nach dem Austausch ist der Unterschied klar zu erkennen. Wie Tag und Nacht. Dabei habe ich die DS und die Niveauliftstoßdämpfer erst in Dez. 1999 gegen neue getauscht. Mann kann also sagen daß sie nach ca. 150 tkm am Ende sind.
Habe gleich den Hauptbremszylinder mit wechseln lassen, so daß der Bremsdruck auch wieder ok ist.
Ich kann euch nur raten , wer einen Niveaulift verbaut hat, schenkt diesen Dingen mehr Beachtung.

Chris W.

Attached picture 139392-V 8 + 200 20 V TQ.jpg
© www.AudiV8.com Forum