forum.audiv8.com
Hallo V8 Gemeinde,
habe mir einen V8, 11.91 mit 3,6 Ltr. gekauft, bei dem das Lenkgetriebe undicht ist.
Kann jemand aus dem Raum/Großraum Hamburg den Schaden beheben?
Gruß
Burkhard
Es gibt da einen Dichtungs- bzw. Reparatursatz für´s Lenkgetriebe
Teile-Nr. 4A1 498 020 (nur normale Servolenkung). Kostet so um die 41,50 € + MwSt.

Frag doch mal den Thomas Müller aus Legan (unseren V8-Retter) ich denk, der kann Dir da weiterhelfen.
Hallo Christoph,
danke für die Nachricht, aber der gute Thomas wohnt in
der Gegend von Bonn, das ist mir zu weit.
Wegen des Reparatursatzes, bekomme ich den bei Audi?

Gruß zum Westerwald
Burkhard
doch nicht der Thomas Müller, ich mein unseren V8-Retter Thomas Müller aus Legan. Sollte so um die 90 km von Dir entfernt sein. Der müsste Dir weiterhelfen können wenn Du ihn mal ganz lieb fragst.

Den Reparatursatz bekommst du bei Audi (hoffe ich doch, dass es den noch gibt).
Stimmt, immer diese Namensgleichheit. Mittlerweile sind 3 Thomas Müller im Forum vertreten.
Schätze bei uns ist die Scheidungsrate höher...

Grüße
Thomas M. -der aus Bonn
moinsens
der dichtsatz kostet mittlerweile 89 € incl märchensteuer.
ist verdammt teuer geworden das sch...ding
Bevor hier Dichtsätze gekauft werden sollte geklärt sein ob Betreffene das auch machen können .Zum Dichten des Lenkgetriebes sind spezielle Werkzeuge nötig um die Dichtscheiben zu entfernen und einzupressen .Diese haben in der Regel nicht mal VAG- Betriebe . Frank Ziehm bietet überholte an für gutes Geld ...Forumsuser
Welcher Dichtungssatz??? Es gibt zwei einen ohne Servotronic und einen mit. Die unterscheiden sich ganz gravierend ausserdem sind beim Dichtsatz für Servotronic mehr Teile vorhanden. Aber 89 Euro ist schon ne ordentliche Preiserhöhung. Habe letztes Jahr zwei kaufen müssen, weil mir der VAG Teiledienst den ohne Servotronic verkauft hat und ich schon Dichtungen daraus benutzt hatte bevor ich bemerkte, dass da Teile fehlen bzw unterschiedlich sind. Der einfache Dichtsatz hatte noch 55 Euro gekosten der für die Servotronic knapp über 10 Euro mehr.
Richtig . zusätzlich sind im Kit der Tronik die Dichtungen des Regelventils beigegeben und die Dichtscheibe des Hydraulikzylinders hat eine dickere und anders geformte Dichtlippe .Von den baulichen Unterschieden des Getriebekopfes ganz zu schweigen .

Respect an Audi ...mit einer solchen Politik zu versuchen über abnorme ET-Preise die Erhaltung eines Bahnbrechenden FZG als unwirtschaftlich darzustellen und so den Verkauf von beschissenen Neufahrzeugen mit mieser Zuverlässigkeit anzukurbeln .



Der Neuwagenhasser
verfasst von: Anonym Re: Lenkgetriebe verliert Öl! Wer kann helfen? - 08.09.2006 08:54
ich sehe das auch so -Der Neuwagenhasser-
Hi.
Da kann ich Euch auch die Hand reichen, bin kein sonderlicher Freund von den neuen Modellen - bisher stehe ich immer noch auf die "Alten".
Meine Servotronic musste vor gut 2Jahren erneuert werden, dachte zuerst, es sei "nur" die einteilige Lenkmanschette, dann stellte sich heraus, dass die darunter befindliche, chrombeschichtete??? Kolbenstange bereits etwas Auflösungserscheinungen in Form von Lochfrass hatte.
Dann kam eben ein neues Lenkgetriebe rein, das zwar als Austauschteil in der Rechnung deklariert wurde, jedoch auf Grund der Teilenummer am Blechschild als Neuteil zu erkennen ist, also kein überholtes Altteil ( Austausch ).
Irgendwo bei gut 900Euro war das Getriebe veranschlagt, Lenkungsdämpfer und noch ca. 400-500 Euro für den Aus-und Einbau.
Die Arbeit war für mich zu Hause nicht machbar in der engen Garage, und im nachhinein wäre ich auch mit der Arbeit "überfordert" gewesen.
Nun, der Kickdown-Schalter am Gaszug wurde wahrscheinlich bei dieser Servotronicgeschichte zerstört - den Gaszug habe ich dann wieder selber erneuern können.
Gruß Manfred.
© www.AudiV8.com Forum