forum.audiv8.com
Hallo
Ich habe eine audi 200 quattro Schalter bei mir auf dem Hof zu stehen.
Jetzt meine Fragen.Passt die vordere Bremsanlage in den v8 .
Frage deswegen weil diese ja keine Ufo's haben sondern normale Scheiben und diese billiger sind auf dauer.
Die hinteren sind genau gleich.
Sind die Scheiben mit unserem gleich?
Passt das Schaltgetriebe auch an den V8 Motor von uns ran?


Danke für eure Info's

hi york
ob die vordere bremse passt kann ich dir nicht sagen.
aber das getriebe passt auf jeden fall,hat ein kumpel von mir in seinen Cross-V8 eingebaut,das funzt 100 %ig,und hält auch das drehmoment aus.

Gruß Thomas
Noch ne frage habe da so einen Schalter vorne im Amaturenbrett irgendwie zum sperren der Achsen.bloß was macht er genau?

Wie sieht das mit einer Kabelbaum veränderung aus?
Ist das Getriebe vom Motorsteuergerät abhängig?Kabelbaum?
etc.
zum schalter,der macht das,was der automat bei uns automatisch macht,sprich die sperre einlegen,wenn du vortriebsmangel hast,sprich irgend ein rad durch dreht,das kannst du dann sperren.
zum kabelbaum,da muß ich mich erst beim kumpel schlau machen,wie er das genau gemacht hat,mit dem 200er getriebe und dem automatik-steuergerät.
ich glaub aber nicht,das du da was ändern musst,weil fürs das getriebe ja kein steuergerät brauchst.
Wenn du das Getriebe in einen V8 einbauen willst, brauchst du auch das Motorsteuergerät vom Schalter, da die Motorsteuerung vom Automatik-V8 mit der Getriebesteuerung kommuniziert. Wenn da kein Signal von der Getriebesteuerung ankommt, tut sich gar nichts mehr.
Zum Umbau der Bremsanlage: Prinzipiell passt das, aber: FINGER WEG, da die Bremsanlage des 44´er mit den knapp 2,5t Gewicht eines ausgeladenen V8 hoffnungslos überfordert ist. Anfang der 90´er Jahre hat Audi für diesen Umbau mal Freigaben erteilt, nach einigen schweren Unfällen aufgrund von Bremsversagen sind die betroffenen Fahrzeuge aber ganz schnell wieder auf UFO´s zurückgerüstet worden.
verfasst von: Robbie P. Re: Audi 200 Quattro was passt in den Audi V8 - 15.09.2005 09:10
Schau mal bei D&W Repair. Die haben Bremsen für den V8 im Angebot. Link zur Webseite: D und W Repair
Dann links oben auf "Shop". Dann "Artikel Suchen nach Fahrzeug" und "Weiter". Dann die KBA-Nummer 588 522 eintippen und "Weiter". Dann Bremse vorne wählen, usw. bis zum Schluß die Liste mit den Preisen für die ausgewählen Sachen kommt.
Das heißt mit >Hilfe des Schalters kann ich von Allrad auf Zweirad umschalten?
Das wäre perfekt.
Moin,

nein, natürlich nicht! Quattros sind immer permanent allradgetrieben, wo kommen wir denn da hin! Was ist das denn für ein Baujahr, der 200er?

Ciao,
Jens
Er ist Bj 87 also genau kurz vor dem bau des ersten von uns.
verfasst von: b homburg aua... - 16.09.2005 07:08
Das ist die Sperre fürs Hinterachsdifferential.
Der V8 (Schalter) hat hinten ein Torsendifferential, das automatisch "dichtmacht"; der 200Q ab '88 hat nur in der Mitte ein Torsen, hinten dagegen ein herkömmliches, manuell zu 100% sperrbares Differential. Dessen Schalter ist zwischen den Vordersitzen, nicht im Armaturenbrett.
Solltest Du einen VFL (Vor FaceLift-) Audi 200 haben (der sieht im Innenraum soaus; die Differentialsperrenschalter sind ganz unten in der Mittelkonsole, teils vom Schalthebel verdeckt), ist es wieder anders: Die erste Generation des Quattro-Antriebs hatte in der Mitte und hinten jeweils ein manuell zu 100% sperrbares Differential.
Es besteht beim 200er keinerlei Verbindung zwischen Quattro-Antriebssystem und Motorsteuergerät; nur das ABS schaltet sich beim Einlegen der Sperren automatisch ab.

Das mittlere (Torsen- bzw. manuell sperrbares) Differential steckt im Getriebe vom 200er. Wenn das Spenderfahrzeug ein 200er mit dem VFL-Quattro-System der 1. Generation bis '87 ist, muß der Schalter für das Mitteldifferential ebenfalls umgebaut werden.

Hinten muss gar nichts umgebaut werden; das hintere Diff mit integrierter, rein mechanisch arbeitender Torsen-Sperre vom V8 Automat kann bleiben.


verfasst von: Jens Freisen Re: aua... - 16.09.2005 08:38
Moin,

so sieht's aus! Deswegen auch meine Frage nach dem Baujahr des Typ 44q, die ich weiter unten gestellt hatte.

Ciao,
Jens
verfasst von: york koschwitz Re: aua... - 16.09.2005 08:44
na so wie ich das sehe wäre ein Schalter v8 wohl eher angebracht.
Auf diesem Weg wenn einer weiß wo einSchalter billig runmsteht.Zustand egal wichtig natürlich die Teile die ich brauche.


Danke für eure Info's
nein
wie heisst es so schön?
Quattro = permanenter allrad
und nicht irgendwie zuschaltbar,oder abschaltbar
Hallo York, die hintere Bremsanlage des V8 ist anders, andere Nabe und Bremsscheibe, hat eine breitere Spur, die Bremssattelgehäuse weiß ich jetzt nicht aber ich glaube die sind zu klein, V8 hat 269x20 er Bremsscheiben sowie der 220V, alle anderen 245x10 er,ausnahme der Avant.
Habe mich gerade mit dem Problem befaßt, weil ich eine V8 Anlage in meinen 220V Avant einbauen wollte, die war erst 2 Monate alt, konnte nur die Bremssättel benutzen.
MfG Helmut mit Schlacht V8
© www.AudiV8.com Forum