forum.audiv8.com
Hi v8tler,

das wuerde mich mal interessieren !
zylinderköpfe ist mir klar....aber was ist mit dem block (kurbelgehäuse)kolben,ringe,lager,buchsen(zylinder), wenn die zylinder verschlissen sind,....kann man da noch was machen ???
hat schon jemand das gemacht ? bzw. machen lassen !

cu wolfgang
verfasst von: Anonym Re: Wer hat schon mal den V8 Motor generalüberholt ? - 22.04.2005 06:05
Das würde mich auch interressieren. Vor allem wie das ist, wegen der Zylnderbeschichtung. Büchsen hat er ja keine.
Hi michael,

das weiss ich.....aber .....kann man vielleicht welche einsetzen ?
technisch gesehen...kann man vieles machen.

cu wolfgang
verfasst von: Anonym Re: Wer hat schon mal den V8 Motor generalüberholt ? - 22.04.2005 07:46
Das glaub ich nicht,da ja dann das Kurbelgehäuse an Stabilität verliert. Denk ich mal
.....ich glaube die Zylinder sind innen Nikasil beschichtet.

Hannes
Hi michael,

da ich den block nicht kenne.....ich habe mal gesehen,.....glaube ich....eine block wurde überholt....zyl. wurden so weit wie möglich aufgebohrt und dann wurden buchsen eingeschrumpft (keine vorhandenen buchsen ersetzt), rein technisch gesehen ist das möglich.
auch die nikalsilbeschichtung kann man erneuern,ist jedoch eine preisfrage.oder muss man das gehäuse (zyl,block), wenn die zylinderbahnen verbraucht sind, erneuern ?
hat noch niemand einen V8 Zyl.block überholt ?

cu wolfgang
verfasst von: Peter Kreibich Meiner bekommt nen überholten... - 23.04.2005 04:00
Block, aber ist halt ein 3,6l also ohne diese Beschichtung. Aber da es bei Motorrädern usw auch viel gemacht wird, ist es schon möglich die einzelnen Laufbahnen zu beschichten. Allerdings wird das sicherlich so extrem teuer sein, daß es sich wohl eher lohnt, nen guten gebrauchten reinzumachen. Wenn auch dann die Gefahr besteht, daß die Beschichtung sich auch irgendwann auflöst. Beim 3,6l ist es wie bei allen anderen, unbeschichteten Motoren gar kein Problem, die Kolben mit neuen Kolbenringen zu versehen, wenn nötig sogar auf die nächste übergröße zu hohnen und neue Kolben einzusetzten.

Viele Grüße, Peter

Währe vielleicht interessant bei der Firma Kolben Mahle in Stuttgart mal nachzufragen... oder bei anderen Motoren-instandsetzern. z.B. Motorenkoeln.de oder so

verfasst von: Wolfgang R. Re: Meiner bekommt nen überholten... - 23.04.2005 04:57
Hi peter,

ich hatte mir gedacht,....ein selbst überholter motor ist besser , als ein gebrauchter !
wenn ich einen motor selber überholen kann,dann kann man natürlich einiges verbessern.
deshalb auch,was mach ich mit den zyl. / kolben. der 3,6 + 4,2 block haben beide eine beschichtung,ohne beschichtung geht das nicht.
ok,die kosten sind natürlich ein faktor.
p.s. habe mal in einer motorinstandsetzung gelernt,leider ist viel von dem wissen verloren gegangen bzw. es hat sich viel
verändert.
cu wolfgang
verfasst von: Peter Kreibich Re: Meiner bekommt nen überholten... - 23.04.2005 09:10
ja, aber beim 3,6l ist noch nie von ner Ablösung der Beschichtung die Rede gewesen. Also das ist kein Thema meine ich.
Werde den Block allerdings auch noch selbst überholen, der steht noch so wie er mal ausgebaut wurde, bei mir in der Werkstatt. Ich will neue Ölabstreif-Ringe und neue Kolbenringe reinmachen, das ist sicher. Alles was ich sonst noch mache, bin ich jetzt noch nicht so ganz sicher. Nur soll er mit dem (was er auch nur ab und zu macht, aber ist trotzdem Peinlich) Rauchen (blau) aufhören, beim Lastwechsel oder unter Vollast.
Ventilschaftdichtungen sind schon gewechselt, würde dann diese Köpfe übernehmen.

Viele Grüße, Peter!

PS: das selbst gemachte finde ich eh viel besser, da man weiß, was mann letzendlich wirklcih gemacht hat.
verfasst von: Timm S. 3,6er hat keine Beschichtung !?! - 24.04.2005 08:02
Dachte immer der 3,6er hat eine Beschichtung genau wie der 4,2er! Wenn er dann keine hat kann er ja geschliffen werden?

Attached picture 78127-family-car 063.jpg
verfasst von: Anonym Re: 3,6er hat keine Beschichtung !?! - 24.04.2005 08:26
Also ich denke mal der 3.6 ist auch beschichtet. Allerdings nicht mit Nikasil. Als ich die Köpfe ab hatte sah man, dass er behandelt ist. Kann mir nicht vorstellen, dass er sonst so lange hält.
verfasst von: mathias g Re: 3,6er hat keine Beschichtung !?! - 27.04.2005 01:30

ich hatte mal nachgefragt zwecks hohnen usw. und nur negative auskünfte erhalten- das war vor gut 8 jahren. die einen firmen sagten- haben wir noch nie gemacht, die anderen -machen wir nicht anscheinend sei die nikasil beschichtung ein griff ins klo von audi. nach auskunft von audi ist es nur möglich dem entgegen zu wirken, dass nur schwefel armer kraftstoff- sprich super plus- getankt wird.
ich wollte mich in naher zukunft um dieses thema mal wieder kümmern, vielleicht ist jetzt was möglich...

@wolfgang: mach dich doch nochmal schlau bei alten kollegen usw. vielleicht kommt nochwas raus bei der sache-lohnen würde es sich ja

hi leute,
die 4,2er sind alle nikasil beschichtet und alle 3,6er ab 91.

gruss kai

*derlangemitüberlastetemgehirnunterwegswarundnichtfürforumzeithatte*
verfasst von: Wolfgang R. Re: 3,6er hat keine Beschichtung !?! - 27.04.2005 05:51
Hi mathias,

werde ich bei gelegenheit mal machen bzw. werde ich nicht aus den augen verlieren..........soweit wie ich weiss....sind alle v8´s motoren/ zylinderlaufbahn beschichtet......die kolbenringe sind aus stahl....und dann ne alulaufbahn, nee , das klappt nicht.
was ich wissen möchte...ist...wieviel fleisch bzw. wie dick ist die wand (zylinderlaufbahn) zur kühlung hin oder auch wieviel kann man da aufbohren ohne das die stabilität darunter leidet.

gruss wolfgang
© www.AudiV8.com Forum